|
Aktualisiert: 16.08.2022 |
|||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Liebe Brandenburger Schachfamilie, ja, nach den Statistiken sind wir ein Landesverband mit vielen Breiten- aber wenig Spitzensportlern. Habt Ihr Lust, das zu ändern? Euer Präsidium unterstützt Euch dabei. Also lasst es uns wissen. Wo können wir helfen, was liegt Euch am Herzen, wie können wir Euch unter die Arme greifen? Seit Anfang des Jahres gibt es zwei große Themen, auf denen unser Augenmerk im Besonderen liegt. Das ist einmal die Jugendförderung. Mit CM Aaron Matthes haben wir einen großartigen jungen Schachspieler gewonnen, der in Kürze an die Vereine und Jugendlichen herantreten wird, um neue Möglichkeiten und Wege zu finden, diese noch mehr zu fördern und zu motivieren. Ziel ist es einen oder sogar mehrere Kader auf Landesebene zu gründen. Meldet Euch, wenn Ihr Euch hier angesprochen und abgeholt fühlt! Das zweite große Vorhaben ist die Förderung der Damen. Wir möchten im Jahr 2022, dem Jahr der Schachspielerinnen, Frauenmannschaften gründen, eine oder sogar mehrere. Unser Verband hat 187 Mädchen und Damen in ihren Reihen. Da muss doch was gehen. Werdet sichtbar Ihr Lieben! Die Ausschreibung für den landesweiten Frauen- und Mädchentag mit Turnier am 4.9.22 hänge ich hier noch einmal an. Es sollen an diesem Tag Gespräche stattfinden, Ihr habt Gelegenheit Euch kennen zu lernen und Ihr könnt Schach spielen. Wenn viele kommen, wird es ein großer Tag! Meldet Euch an, am besten gleich heute. Michael Fuhr, Präsident des LSBB e.V. |
|||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Trainerlehrgänge 2022 - Infos und weitere Details - Bitte
rechtzeitige Anmeldung bis zum 31.07.2022 - 1. Oranienburger Chess Open 2022 - 03.-04.09.2022; Anmeldung bis zum 22.08.2022; max. 100 TL, 5 Runden, DWZ und ELO Auswertung; Havellandliga 2022/2023 - Mannschaftsmeldung bis zum 01.09.2022 |
|||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
16.08.:
Ab sofort ist der Chessorganizer für die Mannschaftsmeldungen der Vereine freigeschaltet! Ende: 03.09.2022 Wolfgang Fischer |
|||
11.08.:
Kreislige Uckermark & Barnim 2021-2022 |
|||
11.08.:
6.
Ruhlander Schachtage Blitz- (17.09.) und Schnellschachturnier (18.09.2022) in Ruhland Andreas Berthold |
|||
11.08.:
Aktueller Stand der Mitgliederverwaltung Die Erfassung der An- und Abmeldungen (Stichtag 01.08.2022) ist abgeschlossen! 01.08.2022: Gesamt: 1.583; Erwachsene: 996; U 18: 138; U 14: 214; U 10: 235 01.01.2021: Gesamt: 1.562; Erwachsene: 1.004; U 18: 131; U 14: 213; U 10: 214 01.01.2020: Gesamt: 1.661; Erwachsene: 1.035; U 18: 132; U 14: 243; U 10: 251
|
|||
11.08.:
8. Rundschreiben Michael Fuhr, Präsident |
|||
28.07.:
Wolfgang-Uhlmann-Gedenkturnier 2022
Der Verein Dresdner Schachfestival e.V. veranstaltet auch dieses
Jahr wieder das Wolfgang-Uhlmann-Gedenkturnier Das Event findet am 26. und 27. August im
Elbepark Dresden statt. Wir würden uns freuen, wenn Spieler/innen aus
ihrem Bundesland an diesem Turnier teilnehmen würden. |
|||
28.07.:
Havellandliga 2022/2023 Eine Mario Oberling |
|||
28.07.:
Brandenburgische
Vereins-Jugend-Mannschaftsmeisterschaft Norbert Heymann für das Präsidium und die Spielkommission |
|||
21.07.:
Aktion zum International Chessday 2022 Teilt Eure Freude am Schachspiel und gewinnt einen Schachstarterkurs mit Melanie Lubbe. Sandra Schmidt, DSB-Referentin für Breiten- und Freizeitsport |
|||
18.07.:
42.
Norddeutsche Blitzmannschaftsmeisterschaft 2022 Am Vortag (16.07.2022) der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Blitz in Wittenberge fand an gleicher Stelle die diesjährige Norddeutsche Blitzmannschaftsmeisterschaft statt. Das war besonderns spannend, da sich am Samstag noch sieben Teams für die DBMM qualifizieren konnten. Norddeutscher Meister wurde SK König Tegel vor HSK Lister Turm und SF Schwerin. Herzlichen Glückwunsch! |
|||
18.07.:
Gelungener Saisonabschluss bei
„Ran an den Pool“ Traditionell hatte Rainer Knöchel vom SC Wittstock e.V. eingeladen zum Abschlussturnier in seinen Garten. Gregor Johann |
|||
18.07.:
9.
„ran
an den Turm!“
in Blumenthal Am Pfingstwochenende (27.-29.05.2023) in der Stadthalle Wittstock Schach-Club Wittstock e.V. |
|||
18.07.:
Staffeleinteilung 2022/2023 siehe hier Wolfgang Fischer, Spielleiter |
|||
18.07.:
LSBB-Kongress 2022 in Potsdam Der Kongress findet am Samstag, den 19. November 2022 (13 bis ca. 17 Uhr) statt. Ort ist die Zeppelin-Grundschule 23, Haeckelstr. 72-74, 14471 Potsdam. Alle bis zum 7. September 2022 an den Geschäftsführer übermittelten Anträge und Berichte werden Bestandteil der Kongressunterlagen. Norbert Heymann, Vizepräsident |
|||
18.07.:
Berufungen Das Präsidium hat auf Vorschlag der Spielkommission die Staffelleiter für die nächste Saison berufen: Wolfgang Fischer (Landesliga, Landesklasse Nord, Landesklasse Süd), Klaus Piersig (Regionalliga Nord, Regionalliga West, Regionalliga Süd, Regionalklasse Nordwest) und Nikolas Nimptsch (Regionalliga Ost, Regionalklasse Ost, Regionalklasse Süd). Herzlichen Dank an die drei Schachfreunde für diese wichtige Funktion wieder zur Verfügung zu stehen. Norbert Heymann, Vizepräsident |
|||
17.07.:
Ehrenamt im Havelland "Nach 55 Jahren im Verein und 30 Jahren Abteilungsleiter" hat sich Achim Rudolf das offizielle Freibier vom Landrat mehr als verdient! Bei der Auszeichnungsveranstaltung des Landkreises Havelland am 13. Juli 2022 im Schloss Ribbeck wurden Ehrenamtler:innen für die Jahre 2020, 2021 und 2022 geehrt. Achim hat in den letzten Jahren u.a. mit dem Kinderschachprojekt für viel Freude und Motivation gesorgt - im Verein, in Brandenburg und darüber hinaus. Die Verleihung der Ehrenamtsmedaille an Achim ist eine schöne und insbesondere komplett berechtigte Würdigung für das großartige Engagement! Herzlichen Glückwunsch! |
|||
14.07.:
Augustuscup 2022 Samstag, 27.08.2022 in Müncheberg; 3 Runden in Vierergruppen mit DWZ-Auswertung; Rüdiger Meinicke |
|||
11.07.:
4. Bundesvereinskonferenz (Deutscher Schachbund) - Workshop in
Magdeburg, 20.-21.08.2022 Vorstellung von Angeboten der Verbände für die Vereine, Austausch von Informationen, Mitgliedergewinnung und Ideen zur Vereinsentwicklung. Dazu sind alle Vereine im Rahmen des Deutschen Schachgipfels 2022 herzlich eingeladen. Siehe auch hier. |
|||
11.07.:
Mitglieder-Award Liebe Schachfreunde, die Zahl der gemeldeten Schachspieler ist leider unter die 90.000 gerutscht und wir müssen schauen, dass es nicht noch weiter geht. Deshalb gilt jetzt die Devise mit den unterschiedlichsten Maßnahmen den Trend umkehren! Einer dieser Bausteine ist der neu ausgeschriebene Mitglieder-Award, welcher mit dazu beitragen soll, dass sich Vereine wieder verstärkt um neue Mitglieder bemühen. Bitte unterstützen Sie diese Aktion in Ihrem Landesverband durch Veröffentlichung der beigefügten Ausschreibung. Alle gemeldeten Vereine im DSB sind übrigens automatisch im Wettbeweb mit dabei. Keine Anmeldung erforderlich. Schach hat nach wie vor ein gutes Ansehen in der Bevölkerung - nützen wir es. Gerhard Prill, DSB-Vizepräsident |
|||
08.07.:
LandesblitzMannschaftsmeisterschaft 2021/2022 Herzlichen Glückwunsch! Wolfgang Fischer, Landesspielleiter |
|||
08.07.:
7.
Rundschreiben Michael Fuhr, Präsident |
|||
05.07.:
S5 Region-Cup 2022 Nach drei von fünf Turnieren der Turnierserie S5 Region-Cup 2022 gibt es folgenden Zwischenbericht. Bitte auch die Ausschreibung für das vierte Turnier dieser Serie beachten. Martin Sebastian |
|||
05.07.:
16.
Rüdersdorfer Freizeit-Cup Sommer 2022 21. August 2022 in Rüdersdorf Martin Sebastian |
|||
03.07.:
1.
DWZ-Cup des HSG Stralsund 20. August 2022 in Stralsund Ruben Lehmann |
|||
03.07.:
Verbindliche Termine 2022/23 für die Mannschaften, die unter
LSBB-Regie spielen - umgehende Bestätigung bezüglich Wahrnahme des Aufstiegsrechts (falls noch nicht geschehen) - 16.7.2022 Sitzung der Spielkommission mit Auslosung - ca. 18.9.2022 Versand der Ansetzungshefte im PDF-Format gemeinsam mit den Zugangsdaten zum Chessorganizer durch die Staffelleiter an die ML und Vereinsvorsitzenden/Abteilungsleiter Runde 2 16.10.2022 Runde 3 06.11.2022 Runde 4 27.11.2022 Runde 5 05.03.2023 Runde 6 19.03.2023 Runde 7 16.04.2023 Runde 8 30.04.2023 Runde 9 14.05.2023 Stichkämpfe 04.06.2023 Wolfgang Fischer, Landesspielleiter |
|||
03.07.:
Amtswechsel Norbert Heymann |
|||
03.07.:
Norbert Heymann |
|||
29.06.:
22. Mannschaftsschnellschach (SSG Lübbenau e.V.) 24. September 2022 in Luckau OT Duben Horst Schinagl |
|||
28.06.:
LPMM 2022 Gratulation an unseren neuen Pokalsieger SC Oranienburg I, der sich in einem spannenden Finale gegen den Potsdamer SV Mitte I durchgesetzt hat. Beide Mannschaften sind qualifiziert für die nächste Runde der Deutschen Pokalmannschaftsmeisterschaft. Glückwunsch auch an den Drittplatzierten SG Lok Brandenburg. Torsten Schröder |
|||
27.06.:
1. Brandenburger Frauen- und Mädchenschachtag 2022 4. September 2022 in Postdam Markus Lichtwardt, Referent für Frauenschach LSBB |
|||
26.06.:
Norbert Heymann, Mitgliederverwaltung |
|||
22.06.:
Landeseinzelmeisterschaft Schnellschach 2022 Am 11. Juni 2022 wurde mit 16 Teilnehmern die Einzelmeisterschaft im Schnellschach in Trebbin durchgeführt. Gespielt wurden insgesamt 7 Runden. Qualifiziert für die Deutsche Meisterschaft im Schnellschach (24./25.9.2022) haben sich Lucas Manzke (SG Lok Brandenburg) und Evely Wagenschütz (SV Rüdersdorf). Endstand Herzlichen Glückwunsch! Wolfgang Fischer |
|||
20.06.:
Norbert Heymann, Mitgliederverwaltung |
|||
15.06.:
Ströbeck mit Schachtradition Ein großartiges Wochenende im Schachdorf Ströbeck! Vom 10. bis 12.6.-2022 fand hier das diesjährige Schachfest statt. Viel Spaß, viele Aktivitäten, viel Presse, auch das MDR Fernsehteam war in Ströbeck. Mario Oberling |
|||
15.06.:
DSAM 2022 -
Qualifikationsturnier Darmstadt Vom 17. bis 19. Juni wird das zweite Qualifikationsturnier im hessischen Darmstadt stattfinden. Auch Brandenburger Spieler sind am Start! Im Juli folgen zwei weitere Vorturniere in Hamburg (1.7.-3.7.2022) und Willingen (29.7.-31.7.2022). Viel Erfolg! |
|||
13.06.:
DJEM 2022 - Platzierungen und Ergebnisse (Brandenburg) Die Ergebnisse der Deutschen Schachjugendeinzelmeisterschaft stehen nun fest. Sicherlich werden sich unsere Brandenburger Schachkids noch lange zurückerinnern. Zahlreiche und spannende Partien werden bei der Analyse im Nachgang für Erstaunen sorgen! Die gesamten Ergebnisse sind auf den Seiten der Deutschen Schachjugend zu finden. Lesenswert sind diesbezüglich auch die Informationen über die Nauener Schachjugend. Herzlichen Glückwunsch! |
|||
06.06.:
Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften 4.bis 12.6.2022 in Willingen: Für viele Jugendliche sind diese Meisterschaften der schachliche Höhepunkt des Jahres. Die Teilnehmer qualifizierten sich aus den Landesverbänden. Viel Erfolg unseren Brandenburger Teilnehmer*innen! |
|||
06.06.:
Ausschreibung Barlinek 27. August 2022 Im Lasker-Jahr wurde auf Initiative des Deutschen Schachbundes ein Hans-J. Hochgräfe, DSB-Beauftragter für deutsch-polnische Kontakte |
|||
02.06.:
Finale und Ranglisten Havellandliga 2021/2022 Am vergangenen Sonntag gab es die letzten Finalkämpfe in der Havellandliga. Insgesamt waren 15 Mannschaften am Start. Trotz einiger kampfloser Paarungen in den beiden Finalrunden, blieben die Teilnehmer überwiegend hochmotiviert. Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger, Spieler, Betreuer und Mannschaftsleiter! Mario Oberling |
|||
|
|||
Weitere Meldungen im News-Archiv. |
Die Broschüre
Kinderschutz im Sport gibt es jetzt zum
Download. |
Die
aktuellen Meister der Stadt-/Kreisschachbünde im Normalschach Auf Anregung von Wolfgang Fischer werden die amtierenden Meister in einer Tabelle erfasst. Dies wird hoffentlich die Bereitschaft zur Teilnahme an der Landeseinzelmeisterschaft erhöhen! Alle Stadt-/Kreisschachbundverantwortlichen sind aufgerufen, ihre Meister an Norbert Heymann zu melden. |
Impressum (Angaben gem. § 5
TMG) |