m.

Landesschachbund Brandenburg e.V.

 

Aktualisiert: 18.07.2025

Beschlüsse

Funktionsträger

Ordnungen / Satzung

Anmeldeformular: rtf - pdf

ChessOrganizer II

Geschäftsverteilungsplan

Seniorenschach

An-/Abmeldungen

Datenschutzerklärung

Im Gespräch mit ...

Spielbetrieb

Archiv / 1990 - 2010 / 30 Jahre

Informationspflichten zum Datenschutz

Impressum / Haftungsbeschränkung

Stadt/Kreisschachbünde

Ausbildung

Deutsche-Wertzahl-Suche

Links / Corona-Meldungen

Terminplan / Terminplan 2024-25

Ausschreibungen

Downloadbereich

Meistertafel

Turnierdatenbank

Breitenschach

Ehrentafel

Nachwuchs

Verbandsentwicklung

Bankverbindungen

Frauenschach / Anastasias Matt

Nachwuchs-Internetseite

Vereine/Abteilungen

Freizeit-Cup 2025 - Frühlings-Cup (29. März) / Sommer-Cup (13. September) / Herbst-Cup / Winter-Cup
Ausschreibung S5 Region-Cup 2025
18. Kinderturnier (17.05.2025) - 5. RotationsCup 2025 ( 07.06.2025) - 9 KSC Jugendturnier (28.06.2025) - 25. Neuenhagener Kinderturnier (20.09.2025)

4. Rüdersdorfer Elo-Open - 24.-27.07.2025 - TL-Liste aktuell - Anmeldung
Müncheberger Schnellschachturnier 2025 - 2. August 2025
5. Gedenkturnier Wolfgang Uhlmann (Blitz) & 5. Gedenkturnier Wolfgang Uhlmann (Schnellschach) (22./23. August 2025)
 
18.07.: 8. Schach auf dem Bauernhof
104 Teilnehmer spielten um Pokale, Urkunden und Preise beim "8. Schach auf dem Bauernhof". Das Hauptturnier wurde mit FIDE-Auswertung (Rapid) gespielt, 54 Spieler gingen an den Start. Darunter waren zwei FM und 12 Starter mit einem ELO-Ranking von über 1.800. In den 7 Runden fand jeder mindestens einen Bezwinger. Am Ende setzte sich FM Maximilian Mätzkow (ESV Eberswalde) vor Adrian Faust (Potsdamer SV Mitte) und Manfred Lehmann (ESV Eberswalde) durch. 33 AG-Teilnehmer und Freizeitspieler spielten im B-Turnier. Hier gewann Arieh Giwerzew (TuS Makkabi Berlin) alle Partien und holte sich vor Jonas Eisbacher (Grundschule Schönow) und Arian Ruck (TSG Angermünde) den Siegerpokal. Am U8-Turnier nahmen 17 Kinder teil. Es siegte Leonid Bartenev (Grundschule Kurt Tucholski) vor Leon Wuckel und Arame Klymenko (beide Borussia Lichtenberg). Auf schach-schorfheide.de sind die Abschlußtabellen hinterlegt. NA Christian Mätzkow und NA Tom Harbach hatten leichtes Agieren und waren souveräne Schiedsrichter, unterstützt von dem umsichtigen Armin Siebert. Herzlichen Dank auch an Cornelia Witzky und Maria Sinz, sie organisierten ein vielseitiges und leckeres Catering. Viele Eltern halfen beim Auf- und Abbau der 52 Spielplätze. Spieler, Eltern, Begleiter und Betreuer erfreuten sich an dem urigen Ambiente und nutzten die Möglichkeit, Pferde, Kühe, Schweine, Hühner und Enten beim Leben auf einem Bauernhof zu beobachten - und auch der echte Misthaufen fand besonders für manche Stadtmenschen Aufmerksamkeit. Wir bedanken uns bei der Stadt Eberswalde für die Unterstützung.
Peter Harbach
16.07.: Neuer Vereinsvorstand beim SV Hellas Nauen
Nach vielen Jahren als 1. Vorsitzender hat Achim Rudolf den Staffelstab weitergereicht. Mit viel Engagement, Zeit, Herzblut und unermüdlichem Einsatz hat Achim unseren Verein über 30 Jahre geführt und geprägt - dafür sagen wir von Herzen Danke!
Neuer Vorsitzender ist Marvin Hänsel, der gemeinsam mit einem verjüngten Vorstandsteam, ohne bewährte Strukturen aus den Augen zu verlieren, frische Ideen und neue Impulse einbringt. Danke, Achim - und willkommen, Marvin!

SV Hellas Nauen
15.07.: 28. Emanuel Lasker Turnier
Am 5. Juli 2025 fand im Gemeindezentrum Thyrow das diesjährige Lasker Turnier statt. Oliver Röhr gewann mit 7 Punkten das Turnier. Hier sind nun auch die Einzelergebnisse einzusehen.
René Schilling
14.07.:  Wahl des LSBB-Präsidiums

Beim Landeskongress des LSBB am 12. Juni 2025 in Potsdam wurde ein neues Präsidium gewählt.

Michael Fuhr (Präsident)

Martina Sauer (Vizepräsidentin)

Wolfgang Fischer (Landesspielleiter)

Dave Möwisch (Schatzmeister)

Sven Glaubitz (Jugendwart)

Herzlichen Glückwunsch!
14.07.:  Ehrungen beim Landeskongress des LSBB (12. Juni 2025)

Ehrennadel in Silber – Mirko Eichstaedt

Ehrenbanner des LSBB – Barnimer Schachfreunde im SV Stahl Finow e.V.

Ehrenbrief des LSBB – Frank Lehmann (Hohenleipischer SV)

Einstimmig wurden Norbert Heymann und Jakob Daum mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet.

Herzlichen Glückwunsch!
14.07.:  Sektionsleiterwechsel
Am 29. Juni 2025 fand in Senftenberg eine Sektionswahlversammlung statt. Bei dieser wurde Manfred Müller als bisheriger Sektionsleiter verabschiedet und eine neue Sektionsleitung gewählt. Neuer Sektionsleiter: Andreas Schroetel, Stellvertreter: Marco Kesik.
Norbert Heymann
07.07.: 28. Emanuel Lasker Turnier
Am 5. Juli 2025 fand im Gemeindezentrum Thyrow das diesjährige Lasker Turnier statt. Oliver Röhr gewann mit 7 Punkten das Turnier.
René Schilling
07.07.: BVJM U8 und U10 in Nauen
Im Leonardo-Da-Vinci-Campus Nauen fanden vom 5. bis 6. Juli 2025 die Brandenburger Vereins Jugend Meisterschaften U8/U10 statt. Die Mannschaften hatten hier die Möglichkeit sich für die Deutschen Vereinsmeisterschaften zu qualifizieren.
In der U8 spielten insgesamt vier Mannschaften. Das Team vom SV Hellas Nauen gewann vor den Rüdersdorfern und den Barnimer SF. Im stark besetzten U10 Turnier sicherten sich ebenfalls die Nauener Spieler den ersten Platz. Hier gelang dem SV Hellas Nauen 1 sogar mit 10 von 10 möglichen Mannschaftspunkten ein deutlicher Gesamtsieg. 
Weitere Informationen und Fotos siehe hier: hellas-schach & jugendschach

Herzlichen Glückwunsch!
02.07.: Staffeln 2025/26 mit Startnummern
Die Staffeleinteilung für 2025/26 steht nun fest.
Wolfgang Fischer, Landesspielleiter
02.07.: 3. Cottbuser Schachmeile
Lok RAW und der Schachclub Senioren Cottbus veranstalten gemeinsam die diesjährige 3. Schachmeile. Dafür sind u.a. für den 13. September 2025 ein offenes Schachturnier und ein Kinder-Schachturnier geplant.
Reinhard Loerke, Lok RAW Cottbus e.V.
02.07.: zwei interessante Schachturniere in Berlin
Für den 16. und 17. August sind in Berlin der Halbmarathonblitz & Schachtriathlon geplant.
nach Hinweis von Martin Sebastian
30.06.: 28. Emanuel - Lasker - Schachturnier in Thyrow
Am 5. Juli findet das diesjährige Emanuel Lasker Schachturnier in der Gemeinde Thyrow statt. Insgesamt werden 9 Rd. (Bedenkzeit von 12 Min+10 Sek.) gespielt.
René Schilling und Fred Metzdorf
30.06.: 5. Gedenkturnier Wolfgang Uhlmann
Für den August (22./23.) ist das 5. Gedenkturnier an den Internationalen Großmeister Wolfgang Uhlmann geplant.
Hier sind die Turnierausschreibungen: 5. Gedenkturnier Wolfgang Uhlmann (Blitz) & 5. Gedenkturnier Wolfgang Uhlmann (Schnellschach)

Martin Sebastian, Dresdner Schachfestival e.V.
30.06.: Kreismannschaftsmeisterschaft Telto-Fläming
In ihrer Premierensaison erspielten sich die Königsjäger aus Herzberg die Meisterschaft der Kreismannschaftsmeisterschaft Telto-Fläming. Die Schachfreunde vom Luckenwalder Jugendzentrum "Go7" und die Nachwuchsmannschaft vom Ludigsfelder SC wurden Zweiter.
Das zur Siegererehung durchgeführte Schnellschachturnier gewann der SC Clauert Trebbin.

René Schilling
29.06.: 8. Schach auf dem Bauernhof
Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen und haben unsere Kapazitaet annaehernd erreicht. Für das Turnier mit FIDE-Auswertung haben sich 28 Schachfreunde mit FIDE-Ranking zwischen 2001 und 1409 sowie 15 weitere Teilnehmer gemeldet. Wir nehmen noch 5 Anmeldungen von Schachfreunden mit FIDE-Ranking an. Für das AG-Turnier gibt es 30 Anmeldungen, zwei Plaetze sind noch frei. Für das U8-Turnier haben 15 Kinder gemeldet, ein Platz ist noch frei. Anreisende mit der NEB (08:27 Uhr ab Berlin-Karow) geben bitte Bescheid.

Peter Harbach, Turnierleiter
22.06.: Unterstürzung gewährt
Auf Antrag des Vereins wird die Teilnahme von Mannschaften der Barnimer Schachfreunde an den Norddeutschen Vereins-Mannschaftsmeisterschaften U12 und U14 in diesem Jahr vom LSBB mit jeweils 150 EUR unterstützt.
Norbert Heymann
18.06.: Präsidenten Rundschreiben 4/2025
Michael Fuhr, Präsident
17.06.: Mitgliederverwaltung (1. Juli 2025)
Der nächste Termin für Anmeldungen per Post an die Mitgliederverwaltung (Anmeldeformular) und Abmeldungen (formlos an die Mitgliederverwaltung) ist der 1. Juli 2025! Er ist die Grundlage für die Spielgenehmigung in der nächsten Wettkampfsaison.
Norbert Heymann, Mitgliederverwaltung
17.06.: Bußgelder 2024/25 für Nachwuchskonto
In den nächsten Tagen wird unser Schatzmeister die vollständig eingegangenen Bußgelder für die beendete Spielserie 2024/25 wie immer in den letzten Jahren auf das Konto des Schachnachwuchses Brandenburg überweisen.
In diesem Jahr kamen 794 Euro zusammen, die im Nachwuchsbereich eine gute Verwendung finden werden.
Wolfgang Fischer, Landesspielleiter
10.06.: Havellandliga 2024/25
Mit der dritten und letzten Finalrunde endete die aktuelle Spielsaison der HVL-Liga.
Gesamtsieger wurde der SC Wittstock II. Den 2. Platz erreichte der SC Witttsock-Blumenthaler. Beide Mannschaften waren für das Finalspiel hoch motiviert und lieferten sich spannende Kämpfe. Lok Brandenburg III sicherte sich den dritten Gesamtplatz.
Herzlichen Glückwunsch!
Mario Oberling, HVL-Liga
10.06.: DBSB-Meisterschaften
Melanie Ahrens (SGem 1882 Fürth) und Mirko Eichstaedt (PSV Mitte) siegten bei den DBSB-Meisterschaften 2025. Vom 9. bis zum 15. Mai 2025 fanden zum dritten Mal die Deutschen Einzelmeisterschaften des Blinden- und Sehbehinderten- Schachbundes (DBSB) im Hotel Stadt Baunatal statt. Neunzehn Teilnehmende des DBSB trafen in 9 Runden, geteilt in zwei Gruppen, aufeinander.
Ein Bericht von René Kellner.
Herzlichen Glückwunsch!
10.06.: Unterstützung gewährt
Auf Antrag des Vereins wird die Teilnahme einer Mannschaft der TSG Angermünde an der Norddeutschen Vereins-Mannschaftsmeisterschaft U 14 vom 12. bis 16. September 2025 in Magdeburg vom LSBB mit 150 EUR unterstützt.

Norbert Heymann
10.06.: 100 Jahre Schach in Wittstock
Anlässlich des Vereinsjubiläums veranstaltet der SC Wittstock im September 2025 ein Schnellschachturnier. Gespielt werden insgesamt 7 Runden.
Tim Cieslak
06.06.: Spielerei - kampflose Bretter
Für die kommende Spielsaison kann man hier die Spielerdecker der Mannschaften prüfen.
Haben wir genug Spieler für die nächste Saison und wie verteilen wir sie? Das Mannschaftsorakel kann helfen!
Viele Spaß damit!
06.06.: Mannschaftsspieltermine LSBB 2025/26
Runde 1: 28.09.2025
Runde 2: 16.11.2025
Runde 3: 07.12.2025
Runde 4: 18.01.2026
Runde 5: 08.02.2026
Runde 6: 01.03.2026
Runde 7: 22.03.2026
Runde 8: 19.04.2026
Runde 9: 10.05.2026
nach Hinweis von Wolfgang Fischer
06.06.: Präsidenten Rundschreiben 3/2025
Michael Fuhr, Präsident
01.06.: Oranienburger Chess Open 2025
Das diesjährige Oranienburger Chess Open findet vom 13. bis 14. September statt. Die Einteilung erfolgt in drei DWZ Gruppen. Insgesamt werden 5 Runden ausgetragen.
nach Hinweis von Christopher Luthardt
01.06.: DEM-Kandidatenturniere
Vom 17. bis 23. Mai 2025 fanden in München, gleichzeitig zur Deuschen Einzelmeisterschaft Meisterklasse, die DEM-Kandidatenturniere statt.
Beide Brandenburger Teilnehmende errangen sehr gute Platzierungen. Peter Zackrisson vom USV Potsdam sicherte sich mit 5,5 Punkten aus 9 den 9. Platz. Insgesamt waren 17 Spieler (15 Titelträger) am Start. Bei den Frauen erreichte mit 6 aus 9 Evelyn Wagenschütz (SV Glück auf Rüdersdorf) den 4 Platz.
Unsere Brandenburger Teilnehmerin bei der Deutschen Einzelmeisterschaft der Frauen im Blitz 2025 Beate Pfau (SF Schwedt 2000) schaffte es mit 11,5 Punkten auf den 19. Platz.
Herzlichen Glückwunsch!
29.05.: Qualifikationsturnier Travemünde
In Travemünde fand zum zweiten Mal ein Qualifikationsturnier der DSAM statt. Es war in dieser Spielsaison vom 23. bis 25. Mai die letzte Chance, sich für das Finale in Bad Wildungen zu qualifizieren. Für viele Teilnehmende ist Travemünde zurecht der Favorit unter den Spielorten der DSAM.
Traditionell startete am Donnerstagabend das Blitzturnier. Da sie sonst kaum Möglichkeiten haben mitzuspielen, nahmen hier auch einige Organisatoren und Schiedsrichter teil.
Unter den Teilnehmern sah man im Hauptturnier einige Brandenburger aus unserem Landesschachbund. Vertreten waren Spieler aus den Vereinen SC Oranienburg, SC GG Potsdam, SV "Glück auf" Rüdersdorf, SV Grün-Weiß Niemegk und dem SV Hellas Nauen.
Qualifizieren konnte sich in Gruppe E Christopher Luthardt vom Schachclub Oranienburg. Christopher errang mit insgesamt 4 Punkten den 4 Platz. Für Ihor Ivashchenko, ebenfalls Oranienburg, war es die erste Turnierteilnahme. Im gelang sogar ein Gesamtsieg in der G-Gruppe! 1. Platz mit 4,5 Punkten für Ihor - herzlichen Glückwunsch!
Für mich reichte es nicht zur Qualifikation. Aber ich durfte u.a. gegen meine eigene Eröffnung und den ältesten Teilnehmer Egon Raitza spielen, auch mal schön.
Mario Oberling
28.05.: LSBB - Mannschaftsmeisterschaften 2024/2025
Die Gesamtübersicht (Auf- und Absteiger) zum Endstand findet sich hier.
Wolfgang Fischer
26.05.: 3. Che Guevara-Schnellschachturnier
Das diesjährige Che Guevara-Schnellschachtrunier wird am 21. Juni in den Vereinsräumen der TSG Oberschöneweide durchgeführt. Die Bedenkzeit beträgt 15 Minuten pro Partie. Es ist ein offenes ELO-gewertetes Schnellschachturnier mit maximal 10 TL. 
Martin Hantke
20.05.: Bauernhof Turnierausschreibung
Auch 2025 setzen wir unsere Turniere auf dem Bauernhof fort. Diese finden am Samstag, 05. Juli, ein - wir laden Euch dazu ein. In der A-Gruppe spielen Spieler aller Alters- und Leistungsklassen mit Rapid-Auswertung durch die FIDE. Dazu ist eine FIDE-ID notwendig. Die B-Gruppe ist für AG-Teilnehmer und ratingsfreie Vereinsspieler der Jahrgaenge 2011 und spaeter vorgesehen. Die Jüngsten dürfen sich im U8-Turnier ausprobieren. Der Bauernhof mit seiner umfangreichen Kutschensammlung (über 100Exponate) darf kostenfrei besichtigt werden. Wir bieten Catering für kleines Geld. Bitte meldet Euch rechtzeitig an - auf dem Bauernhof wird sonst nicht Schach gespielt und das gesamte Equipment wird extra für unser Turnier bereitgestellt.
Peter Harbach
20.05.: Landes-Mannschaftspokal
Am vergangenen Sonntag wurden die Finalspiele des LSBB Mannschaftspokal durchgeführt.
Gratulation an unseren neuen Pokalsieger SV Babelsberg 03, der sich im Finale gegen den Potsdamer SV Mitte I durchgesetzt hat. Beide Mannschaften sind qualifiziert für die nächste Runde der Deutschen Pokalmannschaftsmeisterschaft. Glückwunsch auch an den Drittplatzierten SC Caissa Falkensee.
Mein Dank geht an alle Beteiligten für einen fairen und reibungslosen Ablauf. Einen besonderen Dank auch an die Potsdamer des SV Mitte, die die Räumlichkeiten und das Spielmaterial zur Verfügung stellten und auch für das leibliche Wohl sorgten.
Torsten Schröder
12.05.: Schachfreunde Berlin 1903 - Schnellschach
Die Schachfreunde Berlin 1903 e.V. richten am 08.06.2025 das traditionell stark besetzte Offene Schnellturnier aus. Das ist sicherlich auch für Brandenburger Spieler interessant!
Marcus Gretzer
10.05.: 10. „'ran an den Turm!"

Vom 1. bis 3. Mai 2025 organisierte Rainer Knöchel gemeinsam mit zahlreichen Helferinnen und Helfern das 10. Blumenthaler Schachturnier. Einst war es – neben der DSAM in Potsdam – das größte Breitenschachturnier in Brandenburg mit über 300 Teilnehmenden. Dieses Jahr wurde das Turnier als Einladungsturnier ausgerichtet: klein, aber fein – zum Gedenken an Gregor Johann. Mit Gregors Lebenspartnerin Sandra Schmidt (IA) gab es eine würdige Turnierleiterin.

Über die drei Turniertage hinaus gab es zahlreiche schachliche Höhepunkte. Im Jahr des 100-jährigen Bestehens des Schach-Clubs Wittstock 1925 e.V. war es ein Schachfestival der besonderen Art.

Gegen 13:00 Uhr am 1. Mai startete das Event mit einem Simultanturnier von 23 Spielern mit Lara Schulze. Am 2. Mai wurden parallel gleich mehrere Rahmenturniere durchgeführt. Beim Blitzen, beim Schach 960, aber auch beim Tandem gab es enorm viel Spaß und Freude. Auch am Samstag fanden sich abends zu Livemusik und Buffet zahlreiche Spieler und weitere Gäste ein. Getanzt wurde im Partyzelt bis weit in die Nacht.

Einige Titelträger haben mitgespielt. So waren u.a. die ehemalige DDR-Meisterin, aber auch zwei DDR-Meister am Start. Vor allem war es aber ein gelungenes Turnier mit Freunden. Diese schönen Tage, dieses Turnier werde ich nie vergessen.

Die A-Gruppe gewann der Brandenburger FM Johanes Tschernatsch (SV Babelsberg 03) mit 4,5 Punkten vor u.a. IM J. Carlstedt (4), GM M. Richter (3,5), FM H. Reichmann (3), IM M. Ermitsch (3), J. Sommer (3), GM R. Tischbierek (3) und GM T. Pähtz (2,5).

Auch in der B-Gruppe gab es Brandenburger Erfolge! A. Dodul (Barnimer SF) siegte hier mit 4 Punkten vor K. Kunze, B. Pfau (SF Schwedt 2000), R. Schenk (Ludwigsfelder SC 54) und M. Benjamin (SC Oranienburg). Die weiteren Ergebnisse und Gruppen siehe Ergebnisserver.

Dr. Uwe Walschus hat einen Bericht auf Deutsch und auf Englisch geschrieben. Ingrid Schulz hat 777 Fotos gemacht.

Zudem gab es eine Live-Übertragung an 29 DGT-Brettern, und IM Lukas Winterberg hat das Turnier auf Twitch kommentiert und zahlreiche Partien begleitet.

Fotos: Alben vom Deutschen Schachbund | Flickr

Mario Oberling
08.05.: Havellandliga 2. Finalrunde
Die Finalspiele bestehen aus insgesamt 3 Runden. Die Ergebnisse aus der ersten und zweiten Runde stehen nun fest. Am 18. Mai wird die dritte Finalrunde ausgespielt.
Mario Oberling
07.05.: Präsidenten Rundschreiben 2/25
Michael Fuhr, Präsident
05.05.: Ehrung
Für seine Verdienste um den Schachsport wurde Rainer Knöchel mit der Silbernen Ehrennadel des Landesschachbundes Brandenburg (LSBB) ausgezeichnet.
Die Ehrung nahm Präsident Michael Fuhr während des feierlichen Rahmens der Eröffnung des 10. „'ran an den Turm!"-Turniers vor. Rainer Knöchel zeichnet sich durch ein außergewöhnliches Organisationstalent aus. Aufgewachsen in Wernigerode, entwickelte er früh vielseitige Interessen und Fähigkeiten: Ob als Schachspieler, Chorsänger, Volleyballspieler oder engagierter Organisator – Rainer war stets mit Begeisterung und Einsatz dabei. Beruflich war er als Lehrer für Sport und Geografie tätig. Zum aktiven Schachspiel fand er nach längerer Pause erst im späteren Lebensalter zurück – mit umso größerer Leidenschaft.
Lieber Rainer, wir danken Dir herzlich für Dein großartiges Engagement!
Herzlichen Glückwunsch!
 

Weitere Meldungen im News-Archiv.

 ******************************************       Nationale Anti Doping Agentur Deutschland         ************************************************


Kinderschutz im Sport: Erklärung / Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt

Kinderschutzkonzept: LSB-brandenburg.de
Kostenfreie Beantragung des erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses / Führungszeugnisse online beantragen / Ehrenkodex
Kinderschutzbeauftragte im LSBB:
Martina Sauer

Die aktuellen Meister der Stadt-/Kreisschachbünde im Normalschach
Auf Anregung von Wolfgang Fischer werden die amtierenden Meister in einer Tabelle erfasst. Dies wird hoffentlich die Bereitschaft zur Teilnahme an der Landeseinzelmeisterschaft erhöhen! Alle Stadt-/Kreisschachbundverantwortlichen sind aufgerufen, ihre Meister an Norbert Heymann zu melden.

Impressum (Angaben gem. § 5 TMG)
Landesschachbund Brandenburg e.V. - Vertretungsberechtigt ist:
Präsident: Michael Fuhr, Kastanienallee 38, 14471 Potsdam, Tel.: 0160/8042582, E-Mail: ID.MF@web.de
Webmaster:
Mario Oberling, Emsstraße 16, 14612 Falkensee, Tel.: 0174/6133262, E-Mail: webmaster@lsbb.de 
Eingetragen im Vereinsregister Potsdam, Nr. 386
Transparenzregister: Kundennummer 7700176670

Haftungsbeschränkung