Landesschachbund Brandenburg e.V.

Zurück zur Startseite

Juli 2008


31.07.: Eingabemöglichkeit im ChessOrganizer
Noch bis morgen können Mannschaftsmeldungen online gemacht werden. Es fehlen noch sechs Mannschaften. Bereits komplett sind die Landesliga, Landesklasse Nord, Regionalligen West, Ost, Süd und Regionalklassen Nord und Ost.
Sämtliche (!) Aufstellungen der elf LSBB-Ligen werden erst veröffentlicht, wenn alle 108 Meldungen eingegangen sind. Frühestens also am Tag nach dem Stichtag 1. August.

29.07.: Landeskader 2008
Nachdem nun alle Wettkämpfe bis Ende Juni ausgewertet sind, können wir sehen, wie sich unsere Kaderspieler im letzten halben Jahr entwickelt haben. Bei den D4- und D3-Kadern haben Bo Penne, Jens Schneider, Theresa Pohl und Wiede Friedrich große Sprünge nach vorn gemacht. Bo Penne wird mit ihrer DWZ und als amtierende Deutsche Meisterin sicher einen Freiplatz für die Deutsche Jugendmeisterschaft 2009 erhalten. Auch Wiede Friedrich, der mit gerade mal 13 Jahren bei der DWZ und bei der ELO die Schallmauer von 2000 nun erstmals überschritten hat, hat sicher gute Chancen, einen Freiplatz für die Deutsche Jugendmeisterschaft 2009 zu erhalten. Bei den D2- und D1-Kadern haben die Eberswalder Arthur Holzmann, Tim Wenzke und Davy Tesch sowie Martin Frenkel und Paul Ewert die größten DWZ-Zuwächse zu verzeichnen.
Mandy Barna


27.07.: Weltmeisterschaft der Gehörlosen-Schachspieler
In St. Gallen (Schweiz) finden vom 19. Juli bis 1. August die World Deaf Championships 2008, die Weltmeisterschaft der Gehörlosen-Schachspieler, statt. Deutschland wird u.a. durch Rainer Hoffmann (SC Schwante) vertreten.
Nach Informationen von Michael Gründer.
Viel Erfolg wünscht die Brandenburger Schachfamilie.


25.07.: Regionalklasse Ost in Führung!
Bisher wurden 66 Mannschaftsmeldungen in den
ChessOrganizer eingegeben. In jeder Liga stehen wenigstens fünf Aufstellungen fest. In der Regionalklasse Ost fehlt nur noch eine Meldung! Unabhängig davon werden sämtliche (!) Aufstellungen der elf LSBB-Ligen erst veröffentlicht, wenn alle 108 Meldungen eingegangen sind. Frühestens also am Tag nach dem Stichtag 1. August.

22.07.:
Halbzeit
Die Eingabemöglichkeit im ChessOrganizer nutzten bisher 57 von 108 Mannschaften zur Onlinemeldung. Nur noch bis zum 1. August besteht diese Möglichkeit! Vereine, die in der Landesliga vertreten sind, geben bitte zusätzlich die Schiedsrichter an und auch in welcher Runde diese eingesetzt werden sollen. Beachten Sie bitte auch die vom Kongress 2008 beschlossene Erhöhung der Anzahl der gemeldeten Spieler/innen auf 16!

20.07.:
Unterwegs
Brandenburger Schachfreunde sind wieder aktiv am Brett: Cech Open Pardubice (10.-27.07.2008); Kreuzberg 2008 (19.-27.07.2008);
ZMD Open in Dresden (19.-27.07.2008). Toi, toi, toi.


16.07.:
Jugendschachturnier Herzberg 2008
Am 5.7. fand zum Abschluss des Schuljahres in Herzberg ein Schnellschachturnier über 7 Runden * 15 min mit Schülern der näheren Umgebung statt. Endstand


16.07.:
Sommerturnier an der GS Am Priesterweg
Nach dem Osterhasenturnier organisierte Rolf Trenner nun das Sommerschachturnier in der Grundschule am Priesterweg.
Weiterlesen

16.07.: Dreifach-Erfolg für die Mädchen
Dreizehn Nachwuchsspieler des SV Motor Eberswalde nahmen zum Saisonabschluss an einem Nachwuchsturnier in Fürstenwalde teil. Weiterlesen

16.07.:
Susan Reyher knapp gescheitert
18 Nachwuchsspieler des SV Motor Eberswalde nahmen am Wichtelturnier in Berlin teil. Weiterlesen


15.07.: BVJM-Termine
Der Landes-Jugendwart Thomas Noack hat die Termine der Brandenburgischen Vereins-Jugend-Mannschaftsmeisterschaft 2008/09 veröffentlicht: 01.11.08, 22.11.08, 20.12.08, 11.01.09, 14.02.09, 21.03.09, 25.04.09, 16.05.09, 20.06.09. Er führt hierzu aus: Die BVJM-Termine können erst nach Eingang aller Meldungen in den einzelnen Altersklassen endgültig bekannt gegeben werden.

15.07.: Ausgetreten
Die SG Blankenfelde/Mahlow e.V. hat zum 31. Dezember 2008 ihren Austritt aus dem Landesschachbund Brandenburg erklärt.

15.07.:
Deutschland-Cup Schach-Olympiade 2008
Für die Turniere vom 15. bis 20.11.2008 im Kongresszentrum Dresden wurden jetzt angemeldet: Gruppe 1 (1-999): Hans-Günter Schleife – SV GA Rüdersdorf; Gruppe 2 (1000-1099): Timo Domschke - SSG Lübbenau; Gruppe 3 (1100-1199): Nils Werthmann - USV Potsdam; Gruppe 4 (1200-1299): Paul Ewert - SV GA Rüdersdorf; Gruppe 5 (1300-1399): Kai Maslowski - TSG Neuruppin; Gruppe 6 (1400-1499): Carsten Stelter - SC Caissa Falkensee; Gruppe 7 (1500-1599): Thomas Main - SC Rathenow; Gruppe 8 (1600-1699): Reinhardt Petrykowski - SC Caissa Falkensee; Gruppe 9 (1700-1799): Alexander Franzke - Forster SC; Gruppe 10 (1800-1899): Florian Kugler - SV Preußen Frankfurt (O.); Gruppe 11 (1900-1999): Jürgen Schefter - SSG Lübbenau; Gruppe 12 (2000-2099): Karsten Graudons - USV Potsdam; Gruppe 13 (2100-2199): Clemens Rietze - Lok Falkenberg; Gruppe 14 (2200-2299): Philipp Neerforth - SC Empor Potsdam; Gruppe 15 (2300-2399): Karsten Schulz - VBSF Cottbus. Der Landesspielleiter Thomas Main wünscht maximale Kampferfolge! Dem schließt sich die Brandenburger Schachfamilie an.


15.07.: Schwarz auf Weiß - 4. MOZ-Schachturnier in Frankfurt (Oder)
Bericht
von Falco Nogatz in der gestrigen Ausgabe der Märkischen Oderzeitung.

14.07.:
Vorbildlich!
Die Eingabemöglichkeit im ChessOrganizer nutzten am ersten Tag (10.07.) bereits die Mannschaften SV Motor Eberswalde, BSG Stahl Eisenhüttenstadt, SV Königsspringer Herzberg und SC Pegasus 96 Jüterbog. Derzeit haben noch neun weitere Vereine ihre Meldungen eingegeben. Herzlichen Dank.

14.07: 1. Schuljahresabschlussturnier
Am 12.07. fand in der Rahnschule in Fürstenwalde das statt. 49 Teilnehmer spielten in 5 Altersgruppen um Pokale, Medaillen und diverse Sachpreise.
Quelle: Homepage SV Briesen


14.07.:
Kreisfachverband Barnim zum 10. Geburtstag
Ein Bericht von Stephan Modrow.

13.07.: Schwarz auf Weiß - 4. MOZ Schachturnier 2008
in Frankfurt (Oder)

11.07.:
4. offene Oberkrämer-Meisterschaft in Schwante

Quelle: Homepage SV Briesen


10.07.:
Frei geschaltet
Dank der Nachtschichten von Matthias Dobkowicz und Wolfgang Fischer können die Mannschaftsmeldungen bereits ab heute über den ChessOrganizer eingegeben werden und damit zwei Tage früher als geplant. Eingabe

10.07.:
Treptower-Sommerturnier
18 Nachwuchsspieler (Anm.d.Red.: des SV Motor Eberswalde) nahmen am Wichtelturnier in Berlin teil. In 4 Altersklassen waren insgesamt 172 Spieler dabei. Bei einer Bedenkzeit von 15 Minuten spielte die AK u 7 5 Runden und die AK´s u 9 bis u 13 7 Runden. Beste Eberswalder wurden Susan Reyher in der AK u 9 und Arthur Holzmann in der AK u 13. Sie belegten mit jeweils 6,0 Punkten den 2. Platz. Turnierseite
Quelle: Homepage SV Motor Eberswalde


09.07.: An-/Abmeldungen
Jetzt bei der Passstelle eingehende An- und Abmeldungen werden zurück gestellt, da die Juli-Passschreibung abgeschlossen ist. Voraussichtlich Ende Juli stellt der Deutsche Schachbund die gültige Mitgliederdatenbank zur Verfügung. Erst danach sind Eingaben wieder möglich und folglich werden jetzt vorgenommene An-/Abmeldungen auch nicht in den neuen Mitgliederlisten enthalten sein. In der bis Ende Juli zu erfolgenden Mannschaftsmeldung darf eine jetzt vorgenommene Neuanmeldung nicht berücksichtigt werden! Erst nach der Anmeldebestätigung durch mich wird Ziffer 2.1 (Mannschaftsmeldung) der gültigen Turnierordnung aktuell: Soll ein Einsatz in einer - unter Landesregie spielenden - Mannschaft erfolgen, melden die Vereins-/Mannschaftsverantwortlichen den Spieler unter Angabe der Rangnummer bei dem betreffenden Staffelleiter nach. Dieser erteilt die Spielberechtigung für die betreffende Mannschaft.
Norbert Heymann

08.07.: Impressionen vom 5. Internationalen Schnellschachturnier des SV „Glück auf” Rüdersdorf e.V. - Abt. Schach

07.07.:
Europaschule Storkow: Teilnahme an der Deutschen Schulschach Mannschaftsmeisterschaft (DSSM)

06.07.:
Staffeleinteilung

Die Spielkommission legte in ihrer Sitzung am 6. Juli 2008 in Zaue die Staffeleinteilung und Auslosungsreihenfolge für die kommende Mannschaftssaison fest. 


03.07.: Passschreibung abgeschlossen
Die Passschreibung des ersten Halbjahres 2008 ist abgeschlossen. Die durch den DSB autorisierten  Mitgliederlisten bilden die Grundlage für die Spielberechtigungen in der Saison 2008/09. Diese Listen werden mit den Mannschaftsheften im August verschickt.
Alle bis dahin bei der Passstelle eingehenden An-/Abmeldungen werden zurück gestellt. Ab dem 12. Juli 2008 können die Mannschaftsaufstellungen im Alle bis dahin bei der Passstelle eingehenden An-/Abmeldungen werden zurück gestellt. Ab dem 12. Juli 2008 können die Mannschaftsaufstellungen im Alle bis dahin bei der Passstelle eingehenden An-/Abmeldungen werden zurück gestellt. Ab dem 12. Juli 2008 können die Mannschaftsaufstellungen im ChessOrganizer II eingegeben werden.  Da die folgenden Daten noch nicht vom DSB autorisiert sind, gilt die Statistik unter Vorbehalt!
01.07.2008: Gesamt:
1.820; Erwachsene: 1.222; U 18: 143; U 14: 259; U 10: 196
Zum Vergleich (autorisierte Daten):
01.01.2008: Gesamt: 1.750; Erwachsene: 1.198; U 18: 139; U 14: 226; U 10: 187
01.01.2007: Gesamt: 1.708; Erwachsene: 1.189; U 18: 168; U 14: 209; U 10: 142
01.01.2006: Gesamt: 1.704; Erwachsene: 1.194; U 18: 201; U 14: 194; U 10: 115
01.01.2005: Gesamt: 1.623; Erwachsene: 1.188; U 18: 200; U 14: 154; U 10: 81
01.01.2004: Gesamt: 1.664; Erwachsene: 1.238; U 18: 179; U 14: 173; U 10: 74
Norbert Heymann, Passstelle LSBB


03.07.: Mannschaftsspielbetrieb 2008/2009
Zum Stichtag 1.7. ergeben sich folgende Veränderungen:
- Rüdersdorf II (LL), Viadrina Frankfurt I, VBSF Cottbus II, Paulinenaue/Hertefeld (alle RL) und Woltersdorf II (RK) nehmen ihr Startrecht nicht wahr und zogen ihre Mannschaften fristgemäß zurück
- dafür verbleiben gemäß TO in den jeweiligen Spielklassen: Empor Potsdam II, PSV Mitte II, Zehdenick I, Premnitz und ESV Lok RAW Cottbus II
- wir begrüßen in den Regionalklassen neue Mannschaften: Leegebruch, Luckau, USV Potsdam VI, Oranienburg IV, SC Schwedt II, Jänschwalde II, Hohenleipisch II und Lok RAW Cottbus III
Wolfgang Fischer, Leiter für den Mannschaftsspielbetrieb


01.07.: Hohenleipischer SV Lok: Trainingslager Nachwuchs
Vom 20.-22.06.08 wurde ein Nachwuchstrainingslager des Vereines im Landschulheim Täubertsmühle durchgeführt. Hieran nahmen 9 Nachwuchsspieler sowie der Nachwuchstrainer des Vereines teil. Es wurden insgesamt 7 Trainingseinheiten zu 90 Minuten durchgeführt. Neben dem straffen Trainingsprogramm standen natürlich auch verschiedene Freizeitangebote inclusive dem vereinsinternen “ Risiko-match ” und mit den älteren Jugendlichen ein “Tridemabend” auf dem Programm. Mit dem Baden am Rückersdorfer Strand und die Grillabende wurde das anspruchsvolle Programm abgerundet. Entsprechend Ihres Leistungsvermögens wurden im Rahmen des Trainingslagers auch die “Diplome” der Deutschen Schachjugend (Bauern- Turm und Königsdiplom) abgelegt. Da wir an diesem Wochenende allein im Objekt waren war hier Selbstverpflegung angesagt, so daß hier dann auch noch einiges für die Teamarbeit und das Gruppenleben getan werden musste. Insgesamt kann gesagt werden, daß die Veranstaltung rundum gelungen ist und sich die Jugendlichen bereits auf den am kommenden Wochenende stattfindenden Saisonabschluss freuen. Bilder Trainingslager hier
Quelle: Homepage Hohenleipischer SV Lok