Landesschachbund Brandenburg e.V.

Zurück zur Startseite

Juni 2015

30.06.: Absage Deutsche Ländermeisterschaft 2015 in Hannover
Trotz intensiver Bemühungen von Martina Sauer, Ralf-Peter Stahr und Carsten Stelter gelang es nicht, genügend Zusagen für das Team zu bekommen. Vielen Dank allen drei Schachfreunden für die Bemühungen.

30.06.: 8. Sparkassen-Cup mit einem Match „Kids gegen Oldies“
Eine starke Besetzung wird auch der 8. Sparkassen-Regionalcup im Blitzschach haben, der am 3. Juli ab 17 Uhr auf der Clubanlage des Neuenhagener Tennisclubs stattfindet. Titelverteidiger ist Frank Hoppe von Doppelbauer Woltersdorf. Zum Favoritenkreis gehört natürlich der dreimalige Sieger und letzte DDR-Studentenmeister im Schach Libor Titscher vom NTC 93. Insgesamt sind 16 Schachspielern aus neun Vereinen des Landkreises Märkisch-Oderland sowie Nachwuchstalente aus Brandenburg eingeladen worden Jüngsten Starter wird  erneut Maximilian Paul Mätzkow vom ESV 1949 Eberswalde sein.  Der 13-Jährige wurde 2014 EU-Vizemeister in der Altersklasse U15 und gehört als einziger Brandenburger dem D/C-Kader des Deutschen Schachbundes an. Zum Auftakt gibt es bereits ab 15 Uhr ein Showmatch „Kids gegen Oldies“. Dabei fordert ein Team von talentierten Mädchen und Jungen aus der Region, die nicht älter als zehn sein dürfen, in einem doppelrundigen Schnellschach-Wettkampf eine Mannschaft der „alten Herren“ heraus, die mindestens ein Lebensalter von 75 haben müssen. Der Modus sieht vor, dass den Spielern dabei jeweils 20 Minuten Bedenkzeit für die gesamte Partie zur Verfügung stehen. Die achte  Auflage des Sparkassen-Cups wird wiederum in enger Kooperation zwischen der Abteilung Schach des KSC Strausberg und dem gastgebenden NTC 93 organisiert, der zur gleichen Zeit das 11. Neuenhagener Open ausrichtet. Die von der Sparkasse Märkisch-Oderland als Namensgeber und Sponsor des Turniers ausgelobten  Preisgelder in Form von Gutscheinen in der Gesamthöhe von 500 EUR sind übrigens in den Vereinen der vier Erstplatzierten wie immer zweckgebunden für die Förderung der Nachwuchsarbeit zu verwenden. So hat Frank Hoppe seine Siegprämie von 200 EUR des bundesweit einmaligen Einladungsturniers aus dem Vorjahr dem gegenwärtig besten talentiertesten Brandenburger Königsjäger Maximilian Paul Mätzkow gespendet.
Christian Mätzkow

27.06.: Landes-Einzelmeisterschaft Nachwuchs 2016
Auf Initiative von Mathias Jäkel und Martina Sauer findet das Turnier vom 29.01. bis 02.02.2016 im Jugenddorf und Gut Gnewikow am Ruppiner See, Gutsstr. 23, 16818 Gnewikow, statt.

25.06./17.06./21.05./22.04./23.03.: Aufruf der Spielkommission
Gesucht werden Ausrichter für alle Meisterschaften des LSBB für die Serie 2015/16. Die Termine können dem vorläufigen Terminplan entnommen werden. Besonders gefragt sind Vereine/Abteilungen, aber auch Kreisausschüsse, die möglichst zentral in Brandenburg liegen. Alle finanziellen Aufwendungen werden vom LSBB getragen. Zusätzlich sucht die Spielkommission Verstärkung für ihre Reihen, insbesondere Staffelleiter und einen Referenten/Referentin für Frauenschach. Interessenten wenden sich bitte direkt an den Landesspielleiter.
Wolfgang Fischer

25.06.: 32. Senftenberger Schachspektakel am 20. Juni 2015
Bericht
von Manfred Klinke.

27.06.: Deutsche Ländermeisterschaft 2015 in Hannover
Vom 02. bis 07.10.2015 ist auch eine Brandenburger Mannschaft dabei. Neben einem Eigenanteil wird die Teilnahme mit 1.758 EUR vom Verband unterstützt, wovon 500 EUR zu Lasten des Nachwuchskontos gehen.


23.06.: Landes-Pokal-Mannschaftsmeisterschaft
Ergebnisse der Endunde von Horst Schinagl, Spielleiter Pokal.

22.06.: Staffeleinteilungen 2015/16
Die Spielkommission hat unter Vorsitz von Wolfgang Fischer am 21. Juni 2015 die Auslosungen vorgenommen.


22.06.: Klaus-Dieter Kesik gewinnt 21. Lasker Turnier in Thyrow
Bei der 21. Auflage des Thyrower Schnellschachturnier nahmen 70 SchachfreundInnen im Gemeindezentrum teil. Nach 9 umkämpften Runden erreichte mit 7 Punkten Klaus-Dieter Kesik, ASP Hoyerswerda, den Turniersieg. Punkktgleich kamen Ralf Schöne, TSG Neuruppin, und Christian Syre, TSG Oberschöneweide, auf die Plätze. Ein ausführlicher Bericht folgt in wenigen Tagen auf der Homepage des KSV Teltow-Fläming.
René Schilling


22.06.: Der Storkower SC ist Brandenburger Meister u12 der Vereinsmannschaften (BVJM)
Bericht von Hans Neumann.

22.06.: Staffelleiter berufen
Auf Vorschlag der Spielkommission hat das Präsidium als Staffelleiter für die Saison 2015/16 berufen: Wolfgang Fischer (Landesliga, Landesklasse Nord, Landesklasse Süd), Manfred Klinke (Regionalliga Ost, Regionalliga Süd, Regionalklasse Süd), Klaus Piersig (Regionalliga Nord, Regionalliga West, Regionalklasse Nord). Herzlichen Dank an diese Schachfreunde für ihr Engagement als Staffelleiter in der vergangenen Saison und auch besonders dafür, dass sie für dieses wichtige Amt wieder zur Verfügung stehen.


22.06.:
775-Jahrfeier der Stadt Strausberg
Am 21. Juni 2015 gab Maximilian Paul Mätzkow (ESV Lok Eberswalde) in Strausberg eine Simultanvorstellung und spielte eine Showpartie.


22.06.: Deutsche Schulschachmeisterschaften 2016 - AUSRICHTER gesucht!
Die DSM ist eine Schulmeisterschaft auf der ganzen Linie - so nehmen Schulen nicht nur teil, sondern können die Meisterschaften auch eigenverantwortlich ausrichten und stärken damit ihr Profil und präsentieren ihre Arbeit einer breiten Öffentlichkeit! Nutzen Sie diese großartige Möglichkeit der Werbung für Schach an Ihrer Schule! Zur Belohnung für die harte Arbeit gibt's einen Freiplatz!Für das kommende Jahr schreibt der AK Schulschach der DSJ alle Meisterschaften offen aus und freut sich auf Bewerbungen bis zum 01.08.2015. Termin für 2016 ist der 28.04.-1.05.2016Ausrichter werden gesucht für: WK II (18 Vierermannschaften), WK III (18 Vierermannschaften); WK IV (36 Vierermannschaften); WK M (18 Vierermannschaften); WK G (bis zu 70 Vierermannschaften); WK HR (mind. 18 Vierermannschaften). Weitere Informationen sowie die Richtlinien für eine Ausrichtung finden Sie unter: http://www.deutsche-schachjugend.de/sport/dssm/ Bei Interesse oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Spielleiter des AK Schulschach: Simon Martin Claus, simon.m.claus@gmx.de, Tel.: 0177-7389232
Quelle: Homepage DSJ


22.06.: Betriebsschach in Berlin
In der Saison 2015/16 wird die BSG "SG Stern Ludwigsfelde" erstmals am Spielbetrieb der FV Schach e.V. teilnehmen.
Quelle: Homepage Fachvereinigung Schach e.V.

19.06.: Ein bundesweit einmaliges Einladungsturnier
Sparkasse Märkisch-Oderland macht es möglich und der 2014er-Sieger Frank Hoppe spendet seinen 200 Euro-Gutschein für Nachwuchstalent Maximilian Mätzkow aus Eberswalde. Weiterlesen
Bericht von Christian Mätzkow / Quelle: Homepage Schach Ticker

17.06.: Simultanvorstellung in Briesen
WIM Judith Fuchs gibt am 10. Oktober 2015 eine Benefiz-Simultanveranstaltung zu Gunsten von "terre des hommes" beim SV Briesen. Die Briesener Sporthalle
wird 15 Jahre alt.

17.06.: Neuer Vorstand
Bei der Mitgliederversammlung der Leegebrucher Schachfreunde am 16. Juni 2015 wurde ein neuer Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender Christopher Luthardt, 2. Vorsitzender Dieter Hellmich, Kassenwart Martina Sauer. Dem neuen Vorstand viel Erfolg für die kommenden zwei Jahre.
Martina Sauer, Schriftführer/Kassenwart Leegebrucher Schachfreunde e.V.

17.06./08.05.: Simultan
Am 21. Juni 2015 begeht Strausberg sein 775-jähriges Stadtjubiläum. Aus diesem Grund wird Maximilian Paul Mätzkow (in Kooperation mit dem KSC) in Strausberg gegen ca. 15 - 20 Besucher ab 11 Uhr Simultan spielen. Außerdem ist eine Blitzpartie Maximilian Paul Mätzkow (3 Minuten) gegen den Bürgermeister (5 Minuten) auf der Bühne geplant.
Nach Informationen von Christian Mätzkow.

16.06.: 11. Tigerradtour
Zu den Rahmenveranstaltungen im Zoo Eberswalde am 27. Juni 2015 gehört selbstverständlich wie alle Jahre wieder auch Schach. Besucher sind herzlich willkommen.
Nach Informationen von Christian Mätzkow.

16.06.: Schach für groß und klein
Am 7. Juni 2015 fand das jährliche Kinderfest der Stadt Lindow an der Waldbühne statt.Wie in den vergangenen Jahren hatte sich der SC Lindow 02 auch in diesem Jahr an der Durchführung beteiligt. Bei besten Wetter hatten kleine und große Sportfreunde ihre Freude daran ihr Können zu zeigen.
Manfred Wolf

16.06.: Endgültige Zuordnung der Mannschaften 2015/16
Wolfgang Fischer
hat eine Übersicht zusammen gestellt. Achtzig Teams nehmen demnach am Mannschaftsspielbetrieb teil. Es wurden acht Mannschaften zurück gezogen und nur ein Team kam hinzu.


16.06.:
Schnellschachturnier um den Cup des Berliner Hauptbahnhofs 2015
Am 13. und 14. Juni 2015 waren auch einige Brandenburger dabei.

14.06.: „Jour de Rheinsberg“ mit Remis im Schach
Der "Jour de Rheinsberg" lockte am Sonnabend hunderte Besucher zu einer Zeitreise ins Rokoko. Neben buntem Markttreiben und authentischen Akteuren der Vergangenheit, gab es auch das bekannte Schachduell zwischen dem Alten Fritz und Voltaire. Das endete in einem Remis. Doch es war nicht das letzte Duell.
Weiterlesen


14.06.: Neuer Vorstand des SC Senioren Cottbus
Am 20. Mai 2015 wählte die Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand: Wolfgang Böhm (Vorsitzender), Hans-Joachim Gerisch (stellvertretender Vorsitzender) und Klaus-Dieter Heiter (Schatzmeister). Herzlichen Glückwunsch zur Wahl!

14.06.: 37. Norddeutsche Blitz-Einzelmeisterschaft
Am 14. Juni 2015 fand das Turnier mit 30 Teilnehmern in Lübeck statt. Die Brandenburger Platzierungen: 17. Klaus Berndt (SSG Lübbenau), 22. Ruprecht Pfeffer (ESV Lok Raw Cottbus), 28. Maximilian Paul Mätzkow (ESV 1949 Eberswalde).

14.06.: Jugendbundesliga Nord 2014/2015 - Staffel Ost
Der 8. und 9. Spieltag fand als zentrale Endrunde am 13./14.06.2015 in Berlin statt. SV Empor Berlin - USV Potsdam 1.5:4.5 und USV Potsdam - Chemie Weißensee 4:2. Herzlichen Glückwunsch an das USV-Team zum Staffelsieg!

11.06.: Sonder-Newsletter Seniorensportspiele Landessportbund Brandenburg e.V.

11.06.: Abteilungsleitung SV "Glück auf" Rüdersdorf
Gewählt, bzw. im Amt bestätigt wurden Susan Bießlich (Jugendsprecherin), Tino Fremberg (stellvertretender Abteilungsleiter für den männlichen Bereich), Tobias Gohlke (Jugendsprecher), Lars Petersen (stellvertretender Abteilungsleiterin für den Nachwuchsbereich), Karin Stolze (Schatzmeisterin), Jana Voigt (stellvertretende Abteilungsleiterin für den weiblichen Bereich), Jörg Zähler (Abteilungsleiter). Herzlichen Glückwunsch zur Wahl!


11.06.: Schach und Schlaf beim Kongress des Landesschachbundes Brandenburg


09.06.: Turnierordnung in der Fassung des Beschlusses des Landeskongresses des LSBB vom 6. Juni 2015 in Spremberg

08.06.:
Ehrung
Beim Kongress des Landesschachbundes Brandenburg am 6. Juni 2015 in Spremberg wurden mit Ehrennadeln ausgezeichnet: Gerhard Graßmehl (Silber) und Tino Marwitz (Bronze). Mit Ehrennadeln in Bronze wurden bereits ausgezeichnet: Michael Fuhr und Mathias Jäkel. Herzlichen Glückwunsch!



 Gerhard Graßmehl (r.) und Tino Marwitz
Foto: Jakob Daum

08.06.: Internationales Tandemschach-Treffen in Berlin (18.-21.06.2015)

08.06.: Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft RAMADA Cup 6³
Auch Brandenburger waren beim Finalturnier vom 4. bis 6. Juni 2015 in Wiesbaden-Niedernhausen dabei: Rainer Knöchel (Schach-Club Wittstock / Gruppe F / Platz 35), Oliver Röhr (USV Potsdam / Gruppe F / Platz 4), Susanne Röhr (Potsdamer SV Mitte / Gruppe E / Platz 17), Tobias Röhr (USV Potsdam / Gruppe D / Platz 26), Andreas Winkler (SV Preußen Frankfurt (Oder) / Gruppe E / Platz 7). Herzlichen Glückwunsch allen Platzierten!

08.06.: Deutsche Schach-Pokalmeisterschaft 2015 (Dähne-Pokal)
Vom 4. bis 6. Juni 2015 in Wiesbaden-Niedernhausen nahmen von der SSG Lübbenau auch Olaf Erlach (Platz 21) und Torsten Schröder (Platz 4 !!) teil. Herzlichen Glückwunsch!


08.06.: 3. Müncheberger Sommerturnier (06.06.2015)

07.06.: 19. Abrafaxe-Kinderschachturnier
Am 6. Juni 2015 waren auch einige Brandenburger in Berlin dabei.

07.06.: Jugendbundesliga Nord 2014/2015 - Staffel Ost
Der 8. und 9. Spieltag ist als zentrale Endrunde am 13./14.06.2015 in Berlin geplant. Der Tabellenführer USV Potsdam trifft dabei auf SV Empor Berlin und Chemie Weißensee. Viel Erfolg!

07.06.: Wie kriegt man Kids zum Langsam-Spielen?
Das ist so eine der verzweifelten Erlebnisse, wenn du deinen Kids vor einer Runde mit ausreichend langer Bedenkzeit (z.B. eine Stunde fünfzehn plus Inkrement von 30 Sekunden) eine Predigt hältst, dass sie langsam spielen sollen; und was geschieht? Kaum hast du „Bretter frei“ gesagt, brettern sie mit ihren Figuren los wie früher Michael Schumacher mit seinem Formel-Eins-Boliden und die Uhren knattern, als spielten Marko und Tony Bullet. Aber am letzten Freitag habe ich den Stein der Weisen gefunden! Des Rätsels Lösung und das Ei des Kolumbus gleich mit. Und wie geht das? Wenn man nicht die Zeit darauf zu warten, bis die Kinder vernünftig werden? So geht das: Bei der Kids-Meisterschaft spielen wir in diesem Jahr aufgrund des knappen Turnierplans mit 15 Min. + 10 Sekunden, und es gab folgende klare Ansage: Man darf nicht über 15 Minuten kommen! Wer nach dem zweiten Zug noch mehr als 15 Minuten auf der Uhr zu stehen hat, verliert wegen Zeitüberschreitung, diesmal Zeitüberschreitung nach oben hin. Und es hat wunderbar geklappt. Es herrschte himmlische Ruhe, es wurde mit Bedacht gezogen, jede Tat musste zunächst mit mindestens zehn Sekunden verzögert werden, und nach wenigen Zügen spielten diese kleinen Racker wirklich langsam, auch ohne auf das Display der Uhr zu schauen … Und schon bald entfalteten sich komplexe Eröffnungsvarianten, blühende Kombinationen und traumhafte, geradezu studienartige Endspiele. Es war so schön, und so ruhig.
Hartmut Riedel, Jugendwart SC Zitadelle Spandau 1977
Quelle: Homepage SC Zitadelle Spandau 1977

04.06.: Klaus Trautmann wurde 80!



Am 4. Juni 2015 vollendete Klaus Trautmann sein 80. Lebensjahr. Bundesweit geachtet und bekannt ist der Jubilar als Buchautor, Trainer, Kolumnist, Turnierleiter, erfolgreicher Nah- und Fernschachspieler, DWZ-Verantwortlicher, Funktionär, Lektor bei Schiedsrichterausbildungen und Verantwortlicher für das Fernschach in Brandenburg. Die Brandenburger Schachfreunde gratulieren ihm recht herzlich.

04.06.: Lasker-Schachtreff „Ein Abend Greco“
Am Freitag, den 19. Juni 2015, findet um 18:00 Uhr im Café Sibylle, Karl-Marx-Allee 72 in 10243 Berlin-Friedrichshain (U-Bhf. Strausberger Platz) der nächste SCHACHTREFF der Emanuel Lasker Gesellschaft statt. Weiterlesen

04.06.: 5. Schachfest im Berliner Hauptbahnhof am 13. & 14.06.2015

04.06.: DSJ Newsletter 06/2015

04.06.: DSJ-Akademie - Das Ausbildungshighlight!
Vom 12.-14. Juni findet in Darmstadt die zentrale Ausbildungsveranstaltung der DSJ, die DSJ-Akademie, statt. Noch gibt es freie Plätz. Jetzt schnell noch anmelden! Weitere Infos und Anmeldung.
Carsten Karthaus, Referent für Öffentlichkeitsarbeit DSJ

04.06.: Deutsche Schach-Pokalmeisterschaft 2015 (Dähne-Pokal)
Vom 4. bis 6. Juni 2015 in Wiesbaden
-Niedernhausen nehmen von der SSG Lübbenau auch Olaf Erlach und Torsten Schröder teil. Viel Erfolg!

03.06.: Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft RAMADA Cup 6³
Auch Brandenburger sind beim Finalturnier vom 4. bis 6. Juni 2015 in Wiesbaden-Niedernhausen dabei: Rainer Knöchel (Schach-Club Wittstock / Gruppe F), Oliver Röhr (USV Potsdam / Gruppe F), Susanne Röhr (Potsdamer SV Mitte / Gruppe E), Tobias Röhr (USV Potsdam / Gruppe D), Andreas Winkler (SV Preußen Frankfurt (Oder) / Gruppe E). Viel Erfolg!

03.06./21.05./13.04.: Informationen des Landesspielleiters
Alle Staffelsieger teilen dem Landesspielleiter schnellstmöglich per Email mit, ob das Aufstiegsrecht genutzt wird. Die Siegerpokale für die Staffelsieger werden wie immer auf dem Landeskongress (6.6.15 in Spremberg) übergeben. Daher sollte ein Vereinsvertreter anwesend sein. Die DWZ-Auswertung wird auf Schachbund.de bereitgestellt (es wird auch wieder ein Link im Chessorganizer in den jeweiligen Staffeln gesetzt). Über Auf- bzw. Abstiege wird nach evt. erforderlichen den Stichkämpfen auf der Internetseite des LSBB (lsbb.de) informiert. Bitte beachten, dass gemäß TO F.1.2. Abmeldungen bzw. Neuanmeldungen von Mannschaften bis spätestens 15. Juni beim Landesspielleiter vorliegen müssen (trifft auch auf berechtigte Ansetzungswünsche zu); eher ist natürlich wünschenswert! Die Auszahlung des Fahrtkostenausgleichs erfolgt ebenfalls zeitnah durch den Schatzmeister.
Wolfgang Fischer, Landesspielleiter


03.06.: Kommunikationskongress 2015 - Die Plattform für exzellentes Kommunikationsmanagement
Am 17. und 18. September ist es wieder soweit: Der zwölfte Kommunikationskongress öffnet seine Tore in Berlin. Ich freue mich darauf, mit Ihnen und rund 1800 weiteren Kolleginnen und Kollegen an diesem einzigartigen Wissens- und Erfahrungsaustausch unter Kommunikationsverantwortlichen teilzuhaben, gemeinsam innovative Lösungsansätze zu diskutieren und frische Impulse für unser Kommunikationsmanagement zu erhalten. Bereits heute möchte ich Ihnen einige Highlights des diesjährigen Kommunikationskongresses vorstellen.
Dr. Jörg Schillinger, Präsident Bundesverband deutscher Pressesprecher e.V.

02.06.: Deutsche Schnellschach-Einzelmeisterschaft des DBSB
Manfred Müller
vom SV Senftenberg gewann am 31. Mai 2015 in Brilon das Turnier mit 22 Teilnehmern. Herzlichen Glückwunsch!

02.06.: Interview mit dem neuen Senioren-Referenten des DSB

02.06.: Newsletter Landessportbund Brandenburg e.V. 05/2015

02.06.: Deutsche Einzelmeisterschaft 2015 - DWZ-Auswertung
Die Deutschen und offenen Deutschen Meisterschaften sind bereits ausgewertet.
Martina Sauer