Landesschachbund Brandenburg e.V.

Zurück zur Startseite

März 2012



30.03./31.01.: Zwischenrunde der Deutschen Pokal-Mannschaftsmeisterschaft
Unser Vertreter SC Empor Potsdam tritt am 31. März/1. April 2012 in Berlin an. Mögliche Gegner sind SC Kreuzberg Berlin (Gastgeber), Schachfreunde Berlin, oder SG Leipzig. Viel Erfolg!

30.03.: 33. Norddeutsche Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2012
Beim Turnier am 25. März 2012 in Wittenberge (24 Teams) waren auch drei Brandenburger Mannschaften dabei. Am besten schnitt der SC Empor Potsdam mit dem 11. Platz ab. Die SSB Lübbenau ging als siebzehnter durchs Ziel; 21. wurde die TSG Neuruppin.

27.03.: DSB startet Online-Umfrage 2012
Letzter Tag: 9. April 2012


27.03.: 2. Regionalklasse Havelland
Erste Bilanz der Finalrunden:
Die ersten Runden in den drei Finalrunden sind gespielt. Nochmals mahnende Worte des Staffelleiters haben endlich bewirkt, dass jetzt alles in Ordnung ist. In der Finalrunde A (Plätze 1 bis 6) erzielten gerade die jungen Spieler überraschende Ergebnisse. Hellas Nauen II führt knapp vor Caissa Falkensee III. Die favorisierten Brieselanger Schachfüchse haben bisher total enttäuscht. In der Finalrunde B (Plätze 7 bis 12) gibt es um den Spitzenplatz einen Dreikampf zwischen Blau-Weiß Leegebruch III, SC Oranienburg VI und SC Lindow 02 II. Auch in der Finalrunde C (Plätze 13 bis 18) gab es spannende Kämpfe und auch Überraschungen. Der SC Oranienburg V scheint für die beiden letzten Runden die besten Chancen zu haben.
Bodo Greulich
Finalgruppe A - Finalgruppe B - Finalgruppe C


26.03.: Kreisliga Uckermark mit Barnim & MOL 2011/2012
9. Rundenbericht
vom Turnierleiter Jakob Daum.

26.03.: Rang 21 in Wittenberge
Mit einem 21. Platz kehrten die Schachspieler der TSG Neuruppin von den 33. Norddeutschen Blitzmannschaftsmeisterschaften aus Wittenberge zurück. Gegen 23 Teams aus Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Bremen, Hamburg und Niedersachsen setzte sich der Noch-Bundesligist von König Tegel durch. Zweiter wurde der SK Norderstedt, gefolgt von Kreuzberg, den Schachfreunden aus Berlin und dem Hamburger SK. Erwartungsgemäß schwer hatten es die Schachspieler aus der Fontanestadt. Gegen Schwarzenbek (3,5:0,5), Grün-Weiß Wismar (4:0), SSC Rostock (3:1), Turm Kiel (3,5:0,5) gelangen der TSG Erfolge. Unentschieden wurden gegen Bargteheide, Hameln und Neukloster I erreicht, so dass am Ende eine Punktebilanz von 11:35 erzielt wurde. Bester Neuruppiner war Ralf Schöne, der 13 Zähler aus 22 Partien holte. Letztlich gilt es, den Organisatoren des SC Neukloster zu danken, die vernünftige Bedingungen für das gut sechsstündige Turnier bereit gestellt hatten.
TSG Neuruppin:
Walter Schatz (7 aus 21), Mathias Jäkel (0 aus 3), Ralf Schöne (13 aus 22), Ralf-Axel Simon (10 aus 23), Thomas Heuer (8 aus 23)
Mathias Jäkel
Quelle: Homepage TSG Neuruppin

26.03.: 9. Joachim-Kolbe-Gedenkturnier


26.03./15.03.: Lasker-Treff am 28. März 2012
Liebe Mitglieder und Freunde der Emanuel Lasker Gesellschaft,
der Lasker-Treff findet am Mittwoch, den 28. März 2012 um 18:30 Uhr im Cafe Sibylle - Karl-Marx-Allee 72 - 10243 Berlin-Friedrichshain statt. Unser nächster Gast ist Prof. Dr. Sieghart Dittmann - DDR-Jugendmeister 1954, Mitglied der DDR-Olympiamannschaft bei den Schacholympiaden Moskau 1956, München 1958 und  Leipzig 1960 - im Gespräch mit Paul Werner Wagner. Mitglieder, Freunde und Interessenten sind herzlich eingeladen! Bitte anmelden unter: pww@lasker-gesellschaft.de
Mit freundlichen Grüßen!
Paul Werner Wagner


23.03.: Rochade Europa 4/2012 im Netz
Liebe Schachfreunde,
eine aktuelle Ausgabe Ihrer Lieblingsschachzeitschrift ROCHADE EUROPA wurde erstellt mit eine Fülle an spannenden und interessanten Beiträgen. Lassen Sie sich überraschen und schnuppern Sie schon einmal hinein.
Wie immer empfiehlt es sich, zuerst die Seite 3 mit dem Inhaltsverzeichnis abzurufen und nach Studium des Inhaltsverzeichnisses die Seiten mit den gewünschten Artikeln. Viel Spaß bei der Lektüre.
Ihre Rochade Europa
Auswahl an Notationen im PGN-Format.
(Rechte Maustaste drücken + "Ziel speichern unter...")

23.03.: Lehrgänge des Landesstützpunktes
Lehrgänge des Landesstützpunktes finden vom 23. bis 25.03.2012 und vom 20. bis 22.04.2012 in der Jugendherberge Bremsdorfer Mühle statt. Lehrgangsleiterin ist Kristine Pews. Beim ersten Lehrgang gibt es vier Gruppen:
Trainingsgruppe Holger Borchers: Tim Cech (USV Potsdam), Mirko Eichstaedt (USV Potsdam), Paul Ewert (SV "Glück auf" Rüdersdorf), Axel Hübner (USC Viadrina)
Trainingsgruppe IM Michael Richter: Felix Fischer (USC Viadrina), Heribert Herrmann (SSG Lübbenau), Maximilian Paul Mätzkow (ESV "1949 Eberswalde"), Davy Tesch (ESV "1949 Eberswalde"), Nils Werthmann (USV Potsdam)
Trainingsgruppe Rolf Trenner: Vicky Eue (USC Viadrina), Nicholas Gericke (SC Caissa Falkensee), Christoph Hoffmann (USC Viadrina), Eddie Liebeck (SC Empor Potsdam), Max Lindow (ESV Lok Raw Cottbus), Susan Reyher (SC Empor Potsdam)
Trainingsgruppe Kristine Pews: Andrea Grey (ESV Lok Falkenberg), Juliane Heinrich (Schachverein Briesen), Fanny Kung (Hohenleipischer SV Lok), Naemi Kurzweil (SV "Glück auf" Rüdersdorf), Nalani Kurzweil (SV "Glück auf" Rüdersdorf), Rebekka Nemitz (SG Blau-Weiß 1948 Leegebruch)


20.03.: Absteiger Landesliga
Da es keinen planmäßigen Absteiger aus der Oberliga geben wird, muss nur Platz 10 zurück in die Landesklasse.
Wolfgang Fischer, Staffelleiter


20.03.: Landesklassen-Stichkampf am 6. Mai 2012
Der Stichkampf der Tabellenneunten zum Verbleib in der Landesklasse findet am 6. Mai statt (Heimrecht: der Vertreter der Staffel Süd).
Wolfgang Fischer, Staffelleiter


19.03.: Martin Satka (1928 - 2012) verstorben
Der SV Motor Eberswalde trauert um sein Ehrenmitglied Martin Satka. Er verstarb am 13. März 2012. Wir halten sein Andenken in Ehren.
Christian Mätzkow

19.03.: Oberliga Nord - Staffel Ost - 8. Runde am 18.03.2012
TSG Neuruppin - SC Weisse Dame 6,5:1,5, SC Friesen Lichtenberg - SC Empor Potsdam 3,5:4,5, SV Glückauf Rüdersdorf - BSC Rehberge 6,5:1,5. Herzlichen Glückwunsch!


19.03.: 9. Kinder- und Jugendsportspiele
Liebe Schachfreunde,
die Zeit drängt langsam. Der LSB möchte nunmehr die ersten Planungszahlen haben. Leider habe ich selbst noch keine einzige (!) Meldung, wer mit ca. wie vielen Kindern und Jugendlichen teilnehmen möchte. Veränderungen sind immer möglich, aber ein paar greifbare Anhaltspunkte benötige ich schon! Meine Frist für die Abgabe einer ungefähren Teilnehmerzahl ist der 30.03.2012. Also sprecht bitte eure Kinder und Jugendlichen (und die Betreuer/Fahrer) an und gebt mir ein Feedback. Fehlmeldungen wären zwar bedauerlich, aber gleichwohl hilfreich (und erforderlich).
Viele Schachgrüße
Maik Rettig


15.03.: INFO zur Änderung der Ausschreibung
13. Landesmeisterschaft der Senioren im Schnellschach
Aus technischen Gründen ändert sich der Ort für die Durchführung dieser Meisterschaft. Sie findet am 12. Mai 2012 im Hotel finesse, Angermünder Str. 43 a, 16227 Eberswalde statt. Das Hotel ist über die Autobahn A 11, Abfahrt Nr.12 Finowfurt, die B 167 entlang Richtung Eberswalde zu erreichen. Im Ortsteil Finow an der zweiten Ampel vor dem Netto-Markt links weg über die Dorfstraße und Brückenstraße geht es im Kreisverkehr. Die 2. Abfahrt, in die Angermünder Straße.
Stellvertr. Vorsitzender LSSVB Scholz


15.03.: Erich Maetz (1928 - 2012)
Liebe Schachfreunde,
wir nehmen Abschied von einem Teil unseres Herzens, von einem Menschen, der nicht sagte, sondern zu erkennen gab, wie viel Güte und Nächstenliebe sich in ihm verbarg. Am Montag, den 11. März 2012 ist unser Schachfreund Erich Maetz verstorben.
Fred Metzdorf, Kreisschachvorsitzender Teltow-Fläming

13.03.: Erfolg für FM Michael Schulz
Beim stark besetzten Schnellschachturnier der TSG Oberschöneweide belegte FM Michael Schulz (SC Empor Potsdam) Rang 7. Herzlichen Glückwunsch!


13.03.: 2. Uwe-Ruick-Schachturnier
Bericht
von Michael Nagel.

12.03.: Landespokal Mannschaftsmeisterschaft 2011 / 12
Die Ergebnisse der 2. Runde am 10. März 2012. Zusammengestellt vom Turnierleiter Horst Schinagl.

10.03.: Kreisliga Landkreis Oder-Spree - Spieljahr 2012
1. Rundenbericht vom Turnierleiter Klaus Hudasch.

10.03.: Deutsche Einzelmeisterschaft
Eric Rolle (2198/ESV Eberswalde) belegte beim Turnier in Osterburg den 21. von 42 Plätzen und ließ dabei elf Titelträger hinter sich. Herzlichen Glückwunsch! Endstand


08.03.: Deutsche Einzelmeisterschaft
Beim Turnier in Osterburg gewann Eric Rolle (2198/ESV Eberswalde) gegen Norman Schütze (2258/SG 1871 Löberitz) gestern
sehr schnell: 1.c4 Sf6 2.Sc3 d5 3.cxd5 Sxd5 4.Sf3 g6 5.Da4+ Ld7 6.Dh4 Sf6 7.d4 c5 8.e4 cxd4 9.Sxd4 Lg7 10.e5 Sg4 11.f4 Db6 12.Sdb5 Sa6 13.Sd5 Dc5 14.Sd6+ 1:0. Herzlichen Glückwunsch!

08.03./30.01.: Landespokal Mannschaftsmeisterschaft 2011 / 12
Im Rahmen der Landeseinzelmeisterschaft des Nachwuchses wurde in Wandlitz die zweite Runde der LPMM ausgelost.
Ansetzung der 2. Runde am 10. März 2012
SC Empor Potsdam I - Spreewald SG Lübbenau I
USV Potsdam - Potsdamer SV Mitte
SC Oranienburg - ESV Lok RAW Cottbus
BSG Stahl Eisenhüttenstadt - USC Viadrina Frankfurt (O.)
Horst Schinagl, Spielleiter Pokal

06.03.: „19. BLITZ-MASTERS“ des SC Empor Potsdam 1952
Neuer Rekord für Philipp Neerforth
Im 7. Turnier der 19. Blitz-Masters-Serie des SC Empor Potsdam mit 14 Teilnehmern gewann der wieder erstarkte FIDE-Meister Philipp Neerforth, der mit seinem 16. Teilerfolg einen neuen Rekord aufstellt, knapp mit einem halben Punkt Vorsprung vor den punktgleichen Hans Wuttke und Liparit Tepoyan sowie Ruprecht Pfeffer. In der Gesamtwertung spitzt sich der Zweikampf zwischen Michael Schulz und Hans Wuttke zu. In der Wertung DWZ unter 1900 behauptet sich weiter Michael Große vor dem vereinslosen Dirk Steffen. In beiden Wertungen werden Streichwerte erst zum Ende berücksichtigt. Fortsetzung der Turnierserie jeweils am Donnerstag, 10.04.2012 und 03.05.2012 um 19.00 Uhr, im „Treffpunkt Freizeit“ in Potsdam, Am Neuen Garten 64. Bodo Greulich

05.03.: Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft des Landes Brandenburg 2012
Am 3. März 2012 fanden die diesjährigen LSSMM in Fredersdorf/Vogelsdorf statt. 80 Teams nahmen den Kampf um die Plätze auf. Den Siegern und Platzierten meinen herzlichen Glückwunsch. Ein Dank geht an die Gemeinde Fredersdorf. Ebenso geht ein Dank an die beiden Schuleiter/innen der beiden Schulen, die nicht nur dir Räumlichkeiten zur Verfügung stellten, sondern auch für das leibliche Wohl sorgten. Vergessen möchte ich aber auch nicht Martin Sebastian mit seinen vielen Helfern. Vielen Dank!
Horst Schinagl, Hauptturnierleiter


05.03.: Kreisliga Uckermark mit Barnim & MOL 2011/2012
8. Rundenbericht
vom Turnierleiter Jakob Daum.

0
3.03.: Gelungener Auftakt
Vom 1. bis 11. März 2012 findet die Deutsche Einzelmeisterschaft in Osterburg (Sachsen-Anhalt) statt. Eric Rolle (ESV Eberswalde) gewann in der ersten Runde gegen den DSB-Präsidenten IM

Vom 1. bis 11. März 2012 findet die Deutsche Einzelmeisterschaft in Osterburg (Sachsen-Anhalt) statt. Eric Rolle (ESV Eberswalde) gewann in der ersten Runde gegen den DSB-Präsidenten IM
Vom 1. bis 11. März 2012 findet die Deutsche Einzelmeisterschaft in Osterburg (Sachsen-Anhalt) statt. Eric Rolle (ESV Eberswalde) gewann in der ersten Runde gegen den DSB-Präsidenten IM Herbert Bastian. Herzlichen Glückwunsch! Derzeit sitzt ihm in der zweiten Runde GM Rainer Buhmann gegenüber. Viel Erfolg! Turnierseite


01.03.: Neuer Abteilungsleiter
Am 28. Februar 2012 wurde die Abteilungsleitung der BSG Stahl Eisenhüttenstadt neu gewählt. Abteilungsleiter ist jetzt Dr. Werner Fitzner; der bisherige Leiter Klaus Hudasch ist jetzt stellvertretender Leiter und um die Finanzen kümmert sich weiter Enrico Hofmann. Das LSBB-Präsidium dankte Klaus Hudasch für seine langjährige, erfolgreiche Tätigkeit.


01.03./21.02./04.02./23.01.: Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft des Landes Brandenburg
Der Hauptturnierleiter Horst Schinagl hat die Ausschreibung heraus gegeben. Das Turnier findet am 3. März 2012 in Fredersdorf-Vogelsdorf statt.