Landesschachbund Brandenburg e.V.

Zurück zur Startseite

September 2008



30.09.: Schachunterricht 2008/2009 in Fürstenwalde
Mit über 50 Anmeldungen lief auch dieses Schuljahr sehr gut an. Jedes dritte Rahnschulkind nimmt an der Schach-AG teil!


29.09.:
Rang fünf für Heike Germann

Bei der Deutschen Schnellschachmeisterschaft am 27. und 28. September 2008 in Guben belegte Heike Germann vom SV Marzahna 57 Platz fünf. Herzlichen Glückwunsch.

29.09.: Titel verteidigt!
Das 16. Frankfurt (Oder)-Open, zugleich die Frankfurter Stadtmeisterschaft (26.-28.09.2008), gewann der Titelverteidiger Martin Brüdigam vom USV Potsdam. Es folgten auf den Plätzen Manfred Lenhardt (TG Biberach) und Uwe Seigerschmidt vom SV Königsspringer Herzberg/Elster. Ihm gelang mit dem Sieg gegen den vierfachen Opengewinner Ruprecht Pfeffer (SC Weisse Dame Berlin) die wohl größte Überraschung des Turniers. Sachpreise und Urkunden gab es noch für die Sonderwertungen: DWZ 1800: Michal Zaporowski; DWZ 1550:Theresa Pohl; DWZ 1300: Nico Zorn; beste Teilnehmerin: Elisa Silz; bester Jugendlicher U 18: Florian Kugler; bester Jugendlicher U 12: Lukas Pannier. Ein Novum war die Teilnahme von
fünf (!) Opensiegern: Martin Brüdigam, Tobias Lenz, Ruprecht Pfeffer, Gerd Scholz und Werner Püschel.

26.09.: 17. Schwedter Paarschachturnier


25.09.: Europameisterschaft U 16 weiblich beendet
Bo Penne (USV Potsdam) hat vier Punkte erzielt und belegte damit Rang 50.

24.09.:
Platz zwei

Bei der offenen Schnellschachmeisterschaft 2008 der TSG "Rot Weiß" Fredersdorf-Vogelsdorf am 21. September 2008 belegte FM Karsten Schulz (VBSF Cottbus) Rang zwei. Herzlichen Glückwunsch.


24.09.: European Youth Chess Championship 2008 - Girls U 18
Maria Demidowicz - SV Chemie Guben gewann die 7. Runde gegen Maritsa Tsirulnik - UKR - 2110 und die 8. Runde gegen Maria Gosciniak - POL - 2096 und liegt mit 6 Punkten aus 8 Runden auf dem 4. Platz. In der heutigen Schlußrunde am Spitzenbrett mit Schwarz gegen WGM Katerina Nemkova - CZE - 2372 wird es ein spannendes Duell. Mit einem weiteren Sieg könnte ihr der ganz große Wurf gelingen. Daumen drücken und schon jetzt herzlichen Glückwunsch zu dem bisher sensationellen Turniererfolg.
Harry Thiel

23.09.:
Deutsche Schnellschach EM-Frauen
Im Rahmen des III. Gubener Herbst Opens ist die Deutsche Elite der Frauen im Schnellschach zu erleben. Es sind noch Plätze frei zur Deutschen Schnellschach EM-Frauen 27./28.09.08
Harry Thiel

23.09.: Kreis-Einzelmeisterschaft Landkreis Oder-Spree 2008
Wladimir Schaburov ist zum zweiten Mal in Folge Kreismeister des Landkreises Oder/Spree. Weitere Informationen

23.09.:
Ergebnisse und Bilder vom 1. Kinderschnellschachturnier...
... sind auf der Homepage der TSG Neuruppin e.V. online!

22.09.:
Herzlichen Glückwunsch
Am 22. September 2008 feierte Jakob Daum seinen 65. Geburtstag. Seit dem ersten Tag (23. September 1990 in Frankfurt/Oder), als der Landesschachbund Brandenburg das Licht der Schachwelt erblickte, ist Jakob Daum allseits geschätzter und geachteter Schatzmeister unseres Verbandes. Die Brandenburger Schachfamilie gratuliert ihm recht herzlich und wünscht noch viele, viele gesunde, zufriedene und erfüllte Jahre. Innerhalb und außerhalb der 64 Felder.

24.09.: Vierter Sieg
Bei der Europameisterschaft U 16 weiblich hat Bo Penne (USV Potsdam) erneut gewonnen. Diesmal gegen Marie-Christine Bauer (1707/Österreich). Herzlichen Glückwunsch.

23.09.: European Youth Chess Championship 2008 - Girls U 18
Beim European Youth Chess Championship 2008 - Girls U 18 nimmt auch Maria Demidowicz - SV Chemie Guben (Spitzenbrett Regionalklasse Ost) teil. Sie gewann bisher in den Runden 1 gegen Olga Rumjantseva - EST, Runde 2 gegen WFM Viktoria Ni - LAT (2129) , Runde 3 gegen Marija Rakic - SRB (2276) und Runde 6 gegen Giulia Tonel - ITA (1983). Maria Demidowicz - SV Chemie Guben liegt mit ihren 4 Punkten aus den bisherigen 6 Runden auf einen hervorragenden 9. Platz unter 55 Teilnehmerinnen.
Harry Thiel


22.09.:
Sieg Nummer drei
Bei der Europameisterschaft U 16 weiblich hat unsere Vertreterin Bo Penne vom USV Potsdam in der sechsten Runde gegen Tamar Atnilov aus Israel gewonnen. Herzlichen Glückwunsch.

22.09.: Wahl des neuen KFA-Vorsitzenden
Bei der Kreisfachausschuss-Sitzung des Landkreises Havelland (20.09.2008, 13.00 Uhr in Nauen) wurde der neue KFA-Vorsitzende gewählt. Neuer KFA-Vorsitzender ist Mario Oberling. Bernd Bresselschmitt wurde für seine langjährige Schach-Arbeit gedankt.
Nach Informationen von Mario Oberling.


21.09.: Sieg in Runde vier
Bo Penne
(USV Potsdam) gewann bei der Europameisterschaft U 16 weiblich gegen Arina Hohluka (1675). Herzlichen Glückwunsch.

18.09.:
Kontinentalmeisterschaft
Bei der Europameisterschaft U 16 weiblich hat unsere Vertreterin Bo Penne vom USV Potsdam in der zweiten Runde gegen Ann Narva (Estland/1647) gewonnen. Herzlichen Glückwunsch.


17.09. Bo Penne bei der Jugend-Europameisterschaft U 16 weiblich am Start
Unsere Deutsche U 16-Meisterin nimmt an der Kontinentalmeisterschaft vom 14. - 25. September 2008 in Herceg Novi (Montenegro) teil. Viel Erfolg!


17.09.:
Abgesagt
Brandenburg nimmt nicht an der Deutschen Jugend-Ländermeisterschaft im November in Dresden teil. Lediglich einer der vielen angeschriebenen Spielern hat zugesagt. Die meisten haben aus schulischen und finanziellen Gründen abgesagt.
Mandy
Barna

16.09.:
Norddeutsche Vereinsmeisterschaften

16.09.:
Zum 24. Mal Berolina Mitte gegen Lok Brandenburg
Bericht
von
Frank Hoppe.

15.09.:
Neue Internetseite

Die TSG Neuruppin ist jetzt online.

12.09.:
Eberswalder Vorschau auf die Norddeutschen Vereinsmeisterschaften


12.09.: Schachherbst
Leidenschaftliche Schachspieler findet man auf der ganzen Welt. Ob Profi, Vereinsspieler oder Gelegenheitsspieler - besonders die kommenden Schachveranstaltungen in Deutschland stehen derzeit im Mittelpunkt. Der Schachherbst in unserem Land verspricht weltweit für alle Schachspieler ein unbegrenztes Feuerwerk der Gefühle. Neben der im Oktober in Bonn geplanten Weltmeisterschaft zwischen dem Inder Vishy Anand und dem Russen Wladimir Kramnik, versammelt sich die gesamte Schachprominenz zur Schacholympiade im November in Dresden. Auch für Amateure werden unzählige Rahmenveranstaltungen und Turniere organisiert. Dabei ist von besonderem Reiz, dass vormittags an den gleichen Brettern, an denen am Nachmittag im gleichen Turniersaal die Großmeister spielen,  gekämpft wird. Möglicherweise ist die Hoffung groß, dass dabei der eine oder andere kombinatorische Funke überspringt.  Ebenso wird in Falkensee um den Erfolg auf 64 Feldern gespielt. So treffen sich die Mitglieder des Vereins SC Caissa Falkensee regelmäßig jeden Freitag zum Training. Zwei spannende Schachveranstaltungen wird es auch in der nordwestlich von Berlin liegenden Gartenstadt dieses Jahr noch geben. So ist vor allem der am 10. Oktober beginnende Blitzcup gerade für Gäste eine gute Möglichkeit den Verein näher kennen zulernen. Dabei wird jeweils am ersten Freitag des Monats ein offenes Blitzturnier durchgeführt. Anschließend kommen die erreichten Punkte aller Monatsblitzturniere in eine Jahreswertung. Eine regelmäßige Teilnahme erhöht natürlich die Chancen auf einen Preis. Außerdem wird nun bereits zum zweiten Mal die Offene Kreis-Einzelmeisterschaft des Landkreises Havelland in Falkensee ausgetragen. Stattfinden wird das 5-rundige Turnier vom 31.10 bis zum 02.11.2008 im ASB Familien- und Jugendhilfezentrum, Ruppiner Str. 15. Detaillierte Informationen und die kompletten Turnierausschreibungen können per E-Mail angefordert werden: info@caissa-falkensee.de
Mario Oberling, SC Caissa Falkensee


09.09.:
14. Zehdenicker Schnellschach Open

09.09.:
Norddeutsche Vereinsmeisterschaften
Vom 11. - 15.09.08 finden in Rotenburg an der Wümme die Norddeutschen Vereinsmeisterschaften der Altersklassen u 12, u 14 und u 14 weiblich statt. Auch 8 Brandenburger Mannschaften sind am Start.
AK u 12: USV Potsdam, Blau-Weiß Leegebruch, SSG Lübbenau, SV Motor Eberswalde
AK u 14: SV Motor Eberswalde, SC Oranienburg
AK u 14 w: Blau-Weiß Leegebruch, SV Motor Eberswalde
Ab Donnerstag kann man auf der Internetseite der Wilhelmshavener Schachfreunde verfolgen, wie sich die Brandenburger schlagen.
Mandy Barna

07.09.: Platz 3!
Bei der
17. Deutschen Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 2008 vom 31.08. bis 06.09.2008 in Berlin belegte Brandenburg I (FM Werner Reichenbach, FM Günter Walter, CM Hubert Walkewitz, Rainer Tröger) den Bronzeplatz. Herzlichen Glückwunsch. Brandenburg II (Jürgen Lütje, Erhard Bernhöft, Dr. Egmar Rödel, Dieter Türtmann, Dr. Siegfried Augustat) wurde im Feld der 26 Teams 20.

07.09.:
„Rochade" in Eisenhüttenstadt

Das Großraum-Schachfeld in der Lindenallee, nahe dem Reformhaus, soll wiederbelebt werden. Daher suchen die Leute vom offis engagierte Bürger/innen, welche ehrenamtlich die Schachfiguren vorerst einmal in der Woche aus ihrem Lager holen, Passant(innen)en zum Spielen animieren und die Figuren wieder zurückbringen. Bei Interesse und Fragen bitte an Angela Naundorf im offis wenden, Alte Poststraße 2, Telefon 03364/280840.
Quelle: Der Oderlandspiegel vom 6./7. September 2008


04.09.: 17. Deutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 2008
Nach vier von sieben Runden belegen die beiden Brandenburger Teams Rang 13 und 20.


04.09.: Schach-Schnupperkurs

Am 4. September 2008 hatte
Kristine Pews Gelegenheit, in der neu gebildeten Leistungsprofilklasse (5. Klasse) des Frankfurter Gauß-Gymnasiums einen Schach-Schnupperkurs durchzuführen. Die vierundzwanzig Kinder bildeten zwei Gruppen und es stellte sich heraus, dass nur ein Kind (!) nicht Schach spielen konnte. Der Frankfurter Trainerin standen sechs Unterrichtsstunden für beide Gruppen zur Verfügung. Die Hälfte der Teilnehmer hat sich für die Schach-Arbeitsgemeinschaft im neuen Schuljahr gemeldet.


01./02.09.: Internationaler Großmeister Yuri Solodovnichenko gewinnt Schachturnier „Schlacht bei Dennewitz 2008“
Bericht von Rene Liese. Tabellen bei Schachlinks.com

01.09.:
17. Deutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 2008
Das Turnier findet vom 31.08. bis 06.09.2008 in Berlin statt. Für Brandenburg starten: Brandenburg I (FM Werner Reichenbach, FM Günter Walter, CM Hubert Walkewitz, Rainer Tröger), Brandenburg II (Jürgen Lütje, Erhard Bernhöft, Dr. Egmar Rödel, Dieter Türtmann, Dr. Siegfried Augustat). Viel Erfolg!

01.09.: 4. Woltersdorfer Schnellturnier
Beim 4. Woltersdorfer Schnellturnier am 30. August 2008 konnte Frank Hoppe (SV Berolina Mitte, früher Doppelbauer Woltersdorf) seinen Vorjahreserfolg nicht wiederholen, obwohl er auch diesmal zu den Mitfavoriten gehörte. Turniersieger wurde nach fünf Runden bei 18 Teilnehmern der Berliner Peter Hintze (SC Zugzwang) knapp nach Wertung vor den punktgleichen Daniel Gurack (ESV Eberswalde) und Hoppe - alle mit 4 aus 5. Für Hintze war es der dritte Schnellschachsieg in diesem Jahr, nachdem er bereits die Turniere in Neuenhagen und bei NARVA Berlin gewann. Der favorisierte Torsten Hannebauer (TSG Oberschöneweide) blieb mit 3 Punkten unter den Erwartungen und belegte nur Platz 6 hinter Tino Dzubasz (TSG Oberschöneweide) und Mandy Barna (Motor Eberswalde).
Frank Hoppe