9. Spreewaldpokalturnier der Spreewald SG Lübbenau

Unter dem Motto „Spaß und gute Laune“ machten sich am 13. September 2008 Mannschaften aus Berlin und Brandenburg auf den Weg in den Spreewald. Beim 9. Spreewaldturnier für Mannschaften lockte sicherlich nicht nur der eher bescheiden wirkende Preisfonds (Geldpreise für die ersten Drei und diverse Spreewaldtypische Sachpreise) die Teams an den Start. VBSF Cottbus wollte zum neunten mal gewinnen, dies wollten aber die Fürstenwalder von Pneumant verhindern. Die Brandenburger Favoriten waren dann aber sichtlich überrascht, was für starke Kontrahenten aus Berlin angereist waren. SC Kreuzberg, SK König Tegel (spontan ohne Voranmeldung gekommen), Wedding, SC Weisse Dame, Friedrichshagen und die SG Weißensee 49 waren unter den 21 teilnehmenden Mannschaften, was neuer Turnierrekord bedeutete. Nach acht Siegen in folge wurde der Titelverteidiger VBSF Cottbus (mit Ilya Spivak, FM Karsten Schulz, Klaus Berndt und Edi Wuttke) entthront. Verdienter Sieger wurde Pneumant Fürstenwalde (mit FM Rainer Kleeschätzky, FM Matthias Schurade, Hartmut Höckendorf und Helmut Rübensam). Platz drei ging an SK König Tegel (Alina und Oliver Rath, Tobias Marxen und Frank Jähnisch). Den Kampf um das 10 kg Gurkenfass gewann knapp Weisse Dame (Franko Mahn, Detlef Plümer, Christoph Barsch und Christian Greiser) vor Empor Potsdam (Gilbert Grabow, Carsten Hein, Rainer Puhlmann und Tino Marwitz).

Endstand:

Rang

TWZ

Mannschaft

Man.Pkt.

Brt.Pkt

Buchh

1.

2240

BSG Pneumant Fürstenwalde

16 - 2

24.5

97.0

2.

2128

VBSF Cottbus

14 - 4

24.0

100.0

3.

2004

SK König Tegel 1949

14 - 4

23.5

102.0

4.

2089

SC Weisse Dame I

13 - 5

23.0

98.0

5.

1935

ESV Lok RAW Cottbus I

11 - 7

18.5

103.0

6.

2080

SC Empor Potsdam

10 - 8

20.5

98.0

7.

1901

Spreewald SG Lübbenau I

10 - 8

20.0

81.0

8.

 

Humboldt Wedding

10 - 8

19.0

86.0

9.

1865

SG Weißensee 49

10 - 8

19.0

81.0

10.

1538

Spreewald SG Lübbenau II

10 - 8

18.0

64.0

11.

1876

ESV Lok Falkenberg

9 - 9

22.0

85.0

12.

1727

SV Preußen Frankfurt (Oder)

9 - 9

18.0

64.0

13.

1942

Potsdamer SV Mitte

8 - 10

19.5

75.0

14.

1919

SC Kreuzberg

8 - 10

19.0

87.0

15.

2019

Friedrichshagen

8 - 10

18.0

98.0

16.

1893

SC Weisse Dame I

8 - 10

18.0

80.0

17.

1386

SC Einheit Luckau

8 - 10

15.5

60.0

18.

1512

SV Blau Weiß Vetschau

7 - 11

17.0

68.0

19.

1607

ESV Lok RAW Cottbus II

7 - 11

15.5

62.0

20.

1633

SV Königsspringer Herzberg

5 - 13

14.0

62.0

21.

1094

Spreewald SG Lübbenau III

3 - 15

9.5

64.0

 Horst Schinagl