LEM des Nachwuchses im Schach in Wandlitz vom 30.01.10 bis 02.02.10 (Ergebnisse)

An der Landeseinzelmeisterschaft nahmen insgesamt 61 Nachwuchs-Schachspieler des Landes in den Altersklassen von u10 / u10w bis u18 / u18w teil. Die Ergebnisse/Tabellen sind in der Zwischenzeit veröffentlicht. Die DWZ-Auswertung in der Datenbank des Deutschen Schachbundes erfolgte umgehend. Während die Startplätze der männlichen Altersgruppen durchweg voll besetzt waren, wurden bei den Mädchen/jungen Damen in den Teilnehmerfeldern erhebliche Lücken sichtbar. In der Altersklasse u18w sagte die einzige angemeldete Teilnehmerin kurz vor Turnierbeginn wegen Krankheit noch ab. Gibt es Ursachen für das mangelnde Interesse des weiblichen Nachwuchses?. Die Antwort auf diese Frage ist hypothetisch. Fest steht, dass auch im Land Brandenburg die Anzahl der gemeldeten Spielerinnen in den AK u14w bis u18w immer weiter zurück geht. Diese Feststellung erschüttert umso mehr, dass gerade im weiblichen Bereich in den letzten zwei Jahren beachtenswerte Erfolge (2 deutsche Meisterinnen) für das Land erzielt worden sind. Ein Mitnahmeeffekt/Euphorie konnte dadurch nicht umgesetzt werden.

Ich bedanke mich bei allen Schachfreunden, die durch Ihr Engagement und Ihre Unterstützung als Raumschiedsrichter zum Gelingen dieses Turniers beigetragen haben. Mein ganz besonderer Dank gilt dem Hauptschiedsrichter Thomas Noack.
 
Zum Turnier: Einige Erwartungen sind voll erfüllt und teilweise sogar übererfüllt worden. Im Gegenzug dazu platzten andere Erwartungen/Hoffnungen. In der u10 spielte Maximilian Paul Mätzkow (Motor Eberswalde) eine souveränes Turnier und ließ nie einen Zweifel an seinem Sieg aufkommen (7 Punkte aus 7 Partien).
Ähnlich gestaltete sich der Verlauf in der u10w. Laetitia Chantal Main (SC Rathenow) erspielte 5,5 von 6 Punkten.
In der u12 hatten viele Alan-Ari Hübner (KSC Strausberg) als Favorit auf den Meistertitel angesehen. Aber es kam anders. Alan-Ari musste Marc von Reppert (SC Ortrand) und Johannes Trotzke (KSC Strausberg) sowie Nils Kullak (Blau Weiß Leegebruch) den Vortritt lassen.
In der u12w hatten 4 Mädchen nach jeweils 6 Partien den gleichen Punktestand. Es setzte sich auf Grund der folgenden Wertungen Katharina Schmid (Glück auf Rüdersdorf) durch.
In der u16 hoffte Nick Müller (ESV Eberswalde) noch auf einen „Ausrutscher“ von Tim Cech (USV Potsdam) in der letzten Runde. Nick’s Hoffnung ging nicht in Erfüllung und Tim wurde Landesmeister (6 aus 7).
Souverän errang Natalie Ehrenberg (USC Viadrina) den Titel in der Altersklasse u14w (5 aus 5).
In der u16 dominierte Roy Mirke (ESV Eberswalde) (6 aus 7) dass Starterfeld von Anfang an.
Jessica Reck (Blau-Weiß Leegebruch) wurde bei insgesamt 3 Teilnehmerinnen Landesmeisterin in der AK u16w.
Jens Schneider (SV Senftenberg) errang nach einem spannenden Finale in der AK u18 den Landesmeistertitel.
U18w: wo nicht ist, gibt es nichts zu berichten.
Insgesamt ist festzustellen, dass alle Landesmeister aus unterschiedlichen Vereinen kommen. Die Medaillenwertung ist wie folgt:

 

Verein

Platz 1

Platz 2

Platz 3

1

USV Potsdam

1

3

-

2 Blau Weiß Leegebruch 1 1 2
3 USC Viadrina Frankfurt 1 1 1

4

ESV Eberswalde

1

1

-

Motor Eberswalde 1 1 -

6

"Glück auf" Rüdersdorf

1

-

1

7

Eintracht Ortrand

1

-

-

SC Rathenow

1

-

-

SV Senftenberg

1

-

-

10

KSC Strausberg

-

1

1

11

SC Oranienburg

-

1

-

12

Olga e.V.

-

-

2

13

Lok Falkenberg

-

-

1

14

TSG Neuruppin

-

-

1

Auf Grund Ihrer Platzierung (sowie von Freiplatzangeboten der DSJ) haben sich folgende Nachwuchs-SpielerInnen Brandenburgs für die Deutsche Einzelmeisterschaft in Oberhof vom 22.05.10 bis 29.05.10 qualifiziert:
U10:   Maximilian Paul Mätzkow, Anh Van Nguyen, Christoph Hoffmann
U10w: Laetitia Chantal Main
U12:   Marc von Reppert, Johannes Trotzke
U12w: Katharina Schmid
U14:   Tim Cech
U14w: Natalie Ehrenberg
U16:   Wiede Friedrich, Roy Mirke
U16w: Theresa Pohl, Jessica Reck
U18:   Jens Schneider
U18w: ____
Wolfram Pohl, Komm. Jugendwart